Weißkohl-Salat kennt jeder. Wir bereiten uns heute eine Vitaminbombe aus Wirsingsalat und Orangen zu. Beide enthalten viel Vitamin C und sind genau das Richtige für das hoffentlich bald kommende Ende des nasskalten Winters.
Risotto mit Bergamotte, Erbsen und Pancetta
Bergamotten sind auch im Winter schwer zu finden, der ja eigentlich die Saison für Zitrusfrüchte ist. Um so glücklicher war ich, als ich im Bioloaden per Zufall einige ergattern konnte.
Bitterorangen-Marmelade
Orangen … wer denkt dabei nicht an Sommer, Sonne, Licht und Meer. Dabei reifen die besten Zitrusfrüchte im Winter und bringen damit sozusagen den Sommer in unsere trüben Wintertage. Damit’s noch ein bisschen länger hält, konservieren wir den Sommer in Form von Orangenmarmelade.
Bayerische Creme
Bayerische Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfische Küche des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Trotz der mit dem Namen verbundenen Assoziationen ist sie eine fluffig-leichte Angegelegenheit. Was die Crème bavaroise, wie sie auf französisch heißt, mit Bayern zu tun hat, weiß nicht einmal die Wikipedia.
Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)
Wenn man eine Fleischbrühe selber kocht, bleibt immer unglaublich viel Fleisch übrig. Polpette di lesso sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleischsalat aus den Resten machen möchte. Erfunden haben’s mal wieder die Italiener: Polpette di lesso oder polpette di bollito sind ein Klassiker aus der römischen Küche.
Süßkartoffel-Schiffchen mit Kichererbsen und Brokkoli-Pesto
Süßkartoffeln lassen sich auf vielfältige Art zubereiten. Mir schmecken sie aus dem Backofen am besten. Dazu gibt es heute nussiges Brokkoli-Pesto, Kichererbsen und damit es richtig bunt wird ein paar Streifen Rotkohl. Da geht es einem doch gleich viel besser, auch wenn das Wetter draußen grau und kalt ist.
Backofen-Gemüse mit Ei
Draussen ist es kalt – wir machen es uns warm und gemütlich mit im Ofen geschmortem Gemüse. Die süßlich-warmen Aromen des Gemüses balancieren wir mit einem frischen Koriander-Joghurt-Dressing aus.
Ziegenrücken mit schwarzen Linsen und Pak Choi
Unser Bio-Metzger hatte Ziegenrücken im Angebot. Obwohl ich gelesen hatte, dass Ziege sehr festes Fleisch hat, das sich nur bedingt zum Kurzbraten eignet, wollte ich es ausprobieren. Fazit: geschmacklich super, auch in der Kombination mit dem leicht bitteren Pak Choi und der süßlichen Sauce. Aber mir persönlich ist das Fleisch zu fest – das nächste Mal kaufe ich weniger „edle“ Stücke zum Schmoren.
Lachs-Ceviche mit Gelber Bete
Roher Fisch ist nicht so Dein Ding? Dann probiere mal Ceviche, das peruanische Nationalgericht: der Fisch wird nicht erhitzt, sondern durch Säure schonend gegart und bleibt wunderbar zart. So zarten Fisch hast Du noch nie gegessen!
Kalbsbraten in Milch
Für diesen Kalbsbraten brauchst Du wirklich nur drei Zutaten: Fleisch, Butter und Milch. Nicht mal Salz und Pfeffer sind erforderlich, um einen wunderbar zarten Braten mit cremig-würziger Sauce zu zaubern.