Eine Babypute kann sehr köstlich sein, wenn man sie richtig brät. Das Geheimnis: bei niedriger Temperatur wird sie im Backofen wunderbar zart. Perfekt für Weihnachten oder andere festliche Anlässe.
Dreierlei Steinpilze mit Räucherforelle
Die Saison für Steinpilze geht allmählich zuende, aber ich hatte Glück und konnte auf dem Markt noch ein paar schöne Exemplare bekommen. Ich habe sie auf drei verschiedene Arten zubereitet und zu einem wunderbar spätherbstlichen Gericht verarbeitet.
Butternut-Kürbis gefüllt mit Pilzrisotto
Der Herbst ist die Zeit für Kürbis und Pilze. Was liegt näher, als sie miteinander zu einem wohlig-warmem Herbstgericht zu kombinieren. Und wenn es keine frischen Pilze gibt? Nehmen wir einfach getrocknete.
Gemüse fermentieren: gesund, lecker und schnell gemacht
Dass fermentiertes Gemüse gesund und lecker ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Leider ist die Fermentierung ein langwieriger Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Aber es geht auch schneller.
Reis-Bowl mit Linsen, karamellisierten Zwiebeln und Spiegelei
Reis mit Linsen wird in vielen Ländern rund ums Mittelmeer als Beilage serviert. Mit den süßlichen Zwiebeln, Gemüse und einem Ei wird eine vollständige Mahlzeit daraus. Ich habe mich für nordafrikanisch inspirierte Gewürze entschieden, aber eigentlich kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen.
Was tun mit Quitten? Ein würziges Quittenkompott
Der Jahrhundertsommer 2018 hat nicht nur den Obstbauern eine der besten Ernten aller Zeiten beschert, auch die Quittenbäume in der Gärten der Freunde gediehen prächtig. Und da ich als dankbarer Abnehmer bekannt bin, stand eines Tages ein großer Beutel großartiger Birnenquitten in der Küche. Was tun damit?
Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker
Eine cremige Pilzsauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für allerlei weitere Saucen. Du solltest sie unbedingt mit Butter zubereiten – Olivenöl schmeckt hier einfach nicht so gut.
Achte darauf, dass Du möglichst gleich große, feste Champignon-Köpfe kaufst. Je nach Anwendungsfall kannst Du sie vierteln oder in mehr oder weniger feine Scheiben schneiden. Je rustikaler das Essen, desto dicker können auch die Pilzscheiben sein.
Panna Cotta ohne Geliermittel
Ich wollte unbedingt Panna Cotta zum Dessert. Gelatine kam für die Vegetarier unter meinen Gästen nicht infrage und die Agar-Agar erinnerte die Biologin des Hauses an die Zeit, als sie es als Träger für mikrobakterielle Experimente verwendete.
Also habe ich Sahne so lange gekocht, bis sie eine cremige Konsistenz angenommen hat. Das Ergebnis war eine zunächst erschreckend kleine Portion Dessert – das sich dann aber als so reichhaltig herausstellte, dass alle zufrieden waren. Statt der traditionellen Karamellsauce habe ich die Panna Cotta wie eine Creme Brulee mit einer knackigen Karamellschicht versehen.
Pulpo-Carpaccio mit Basilikum-Sorbet
Die dünn geschnittenen Pulpo-Arme mit frischem Basilikum-Sorbet kannst Du als überraschenden Fisch-Gang in einem festlichen Menü servieren. Oder im Sommer mit knusprigem Baguette als leichtes Abendessen genießen.
Ananas-Gurken-Salat mit Quinoa und Rindfleischstreifen
Mein Ananas-Gurken-Salat vereint zwei scheinbare Gegensätze zu einer erfreulich frischen Mischung. Mit nussigem Quinoa und würzigem Fleisch wird’s eine vollständige Mahlzeit.