Karotten Moehren Pesto Couscous

Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous

Karot­ten­grün-Pes­to ist qua­si das Grün­dungs­re­zept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kom­bi­na­ti­on des sat­ten Grüns mit den oran­gen Karot­ten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Cous­cous wird’s optisch und geschmack­lich ein ech­ter Knal­ler.

Cedro Garnelen Gemüse asiatisch

Cedro mit gebratenen Garnelen und asiatischem Gemüse

In Asi­en gibt es eine Zitrus­frucht mit dem schö­nen Namen „Buddha’s Hand“, die mit der ita­lie­ni­schen Cedro ver­wandt ist. Wenn man den Rei­se­be­rich­ten trau­en darf, schme­cken sie ähn­lich. Also habe ich mal ver­sucht, mit einer ita­lie­ni­schen Frucht ein asia­ti­sches Gericht zu zau­bern. Auch wenn es wahr­schein­lich nicht beson­ders authen­tisch ist: geschmeckt hat’s.

Cedro-Kartoffelsalat

Cedro-Kartoffelsalat

Auch eine Art Cross­over-Küche: die Cedro aus Ita­li­en, die Idee für pata­tas al limón aus Spa­ni­en, die Zube­rei­tungs­art schwä­bisch: Cedro-Kar­tof­fel­sa­lat.

Seeteufel Cedro Brokkoli Orechiette

Seeteufel mit Cedro und Brokkoli, dazu Orecchiette

Nach dem in der letz­ten Woche vor­ge­stell­ten Salat gibt es heu­te ein Pas­ta-Gericht mit Cedro, in dem ein kräf­ti­ger wei­ßer Fisch, wil­der Brok­ko­li und süß­li­che Pini­en­ker­ne sich aufs Vor­treff­lichs­te mit der aro­ma­tisch-her­ben Cedro ver­bin­den.

Cedro Kohlrabi Salat

Cedro-Salat mit Kohlrabi, Pinienkernen und Rosinen

Aus dem Urlaub in Ita­li­en haben wir eine Cedro mit­ge­bracht. Cedro ist eine rie­sen­gro­ße Zitro­nen­art, die wenig Saft, aber viel Scha­le hat. Das ist auch gut so, denn nor­ma­ler­wei­se wird sie zur Her­stel­lung von Zitro­nat ver­wen­det. Die Scha­le ist kom­plett ess­bar. Nicht nur das Gel­be, son­dern auch das Wei­ße, das bei „nor­ma­len“ Zitro­nen unge­nieß­bar bit­ter ist. Die Scha­le der Cedro hat dage­gen genau die rich­ti­ge Mischung aus Zitro­nen­aro­ma und leicht har­zi­ger Bit­ter­keit.

Cedro gibt es in unter­schied­li­chen Grö­ßen, die alle deut­lich grö­ßer sind als nor­ma­le Zitro­nen. Unse­re wog unge­fähr 600 g und hat­te die Grö­ße einer klei­nen Kokos­nuss. Das ist zu viel für ein Gericht, des­halb gibt es hier in den nächs­ten Wochen vie­le ver­schie­de­ne Rezep­te, in denen ich die Cedro ver­ar­bei­tet habe.

Den Anfang macht ein fri­scher Vor­spei­sen-Salat, bei dem ich die herb-aro­ma­ti­sche Cedro mit süß­li­cher Kohl­ra­bi und Rosi­nen aus­ba­lan­ciert habe.

Spargel Gnocchi Schweinemedaillons

Grüner Spargel, Kürbis-Maronen-Gnocchi, Schweinemedaillons in Lardo

An die­sem Wochen­en­de hat­ten wir etwas ande­res vor. Viel Zeit zum Kochen war nicht, also woll­ten wir uns eigent­lich nur mit Gnoc­chi und einer Gor­gon­zo­la-Sau­ce ver­sor­gen. Aber dann lagen da die Kür­bis-Maro­nen-Gnoc­chi in der Aus­la­ge … Und der Gemü­se­händ­ler hat uns kurz vor Geschäfts­schluss einen Bund Mini-Spar­gel qua­si geschenkt … Also sind wir doch noch schnell beim ita­lie­ni­schen Metz­ger vor­bei gegan­gen und haben uns Fleisch und eine Men­ge von sei­nem gött­li­chen Lar­do gekauft. So gab’s doch etwas Ordent­li­ches zu essen. Schnell ging’s trotz­dem.

Capu Mangoldröllchen

Capú – Mangoldröllchen aus der Lombardei

Aus dem Urlaub am Gar­da­see habe ich Euch die­ses Bei­la­gen-Rezept mit­ge­bracht. Dort gibt es als regio­nal­ty­pi­sche „con­tor­ni“ Capú, eine Art fes­te Sem­mel­knö­del, die in Man­gold­blät­ter gewi­ckelt wer­den. Je nach Lokal wer­den sie als klei­ne Röll­chen ser­viert (wie bei mir im Rezept) oder auch als gro­ße Rol­le, die in Schei­ben geschnit­ten wird.

Makrele Erbsengemüse

Makrele mit Erbsengemüse

Gebra­te­ne Makre­le mit Erb­sen­scho­ten und Erb­sen sieht früh­lings­haft aus und schmeckt auch so – ein pri­ma Fisch­gang in einem fest­li­chen Menü oder ein früh­som­mer­li­ches Essen für zwei.

Spargel-Rösti Orangenlachs

Spargel-Rösti mit Orangenlachs

Die Spar­gel­sai­son hat unge­fähr Halb­zeit erreicht und alle Klas­si­ker sind gekocht. Es ist an der Zeit, krea­tiv zu wer­den und Spar­gel ein­mal anders zuzu­be­rei­ten: Wie wär’s mit Spar­gel-Rös­ti?