Meine Kartoffelpizza bringt Sommer und Herbst auf den Tisch. Pizza-Puristen werden sich sämtliche Haare ausraufen, weil ich lauter Zutaten verwende, die eigentlich nicht auf eine Pizza gehören. Und den Teig auch noch mit Roggenmehl mache … Nennt es meinetwegen Kartoffel-Fladenbrot.
Pulpo-Kartoffelsalat mit schwarzen Linsen
Pulpo-Kartoffelsalat war –neben einer Kartoffelsuppe mit gerösteten Pulpo-Armen – für mich die Entdeckung dieses Italien-Urlaubs. Ich habe ihn noch mit schwarzen Linsen angereichert.
Gurken-Rettichsalat mit Limetten-Soja-Dressing
Gurkensalat auf asisatisch: mit Rettich und einem Limetten-Soja-Dressing wird aus dem unauffälligen Gemüse im Nu eine erfrischende Köstlichkeit.
Tagliatelle mit Pfifferlingen und Radicchio
Frische Pfifferlinge gibt es den ganzen Sommer über bis in den Frühherbst. Die würzigen Pilze lassen sich auf vielfältige Art und Weise zubereiten. Heute stelle ich ein leichtes Rezept vor, das noch einmal die Erinnerung an den wunderbaren Sommer weckt, den wir dieses Jahr hatten.
Steinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto
Wenn Du Gnocchi nur als fade kleistrige Knödelchen kennst, solltest Du mal mein Rezept für Steinpilz-Gnocchi ohne Weizenmehl probieren. Dazu gibt es ein würziges Pesto aus Rucola und Macadamia-Nüssen.
Polenta aus frischem Mais kochen
Polenta aus frischem Mais ist die superköstliche Variante einer an sich schon leckeren Beilage zu Gemüse oder Fleisch. Du brauchst deutlich mehr Zeit als mit Maisgries, aber dafür wirst Du mit einer wunderbar cremigen, süßlich-würzigen Polenta belohnt.
Bohnensalat mit Cedro-Zitrone und Rucola
Den Abschluss meiner kleinen Cedro-Reihe bildet ein zitroniger Bohnensalat. Ich habe Borlotti-Bohnen genommen, aber kleine weiße tun’s auch.
Backhähnchen mit Cedro-Zitrone
Dass Zitrone und Thymian eine großartige Gewürzkombination für ein Brathähnchen sind, habe ich schon häufiger beschrieben. Nichts liegt näher, als das bewährte Rezept einmal mit Cedro auszuprobieren.
Dicke Bohnen mit Minze (Fave alla poverella)
Dicke Bohnen waren mal ein Arme-Leute-Essen. Nicht ganz zufällig heißt das heutige Rezept „nach Bettlerinnen-Art“. Heute kann man froh sein, wenn man dicke Bohnen auf dem Markt findet. Oder eben im Bio-Laden – und dabei nicht selbst arm wird.
Matjes-Mango-Salat mit Koriander
Matjes-Mango-Salat wirkt auf ersten Blick wie wildeste Crossover-Küche. Aber überlege einmal: Matjes sind fermentierte Fische. Und woraus wird asiatische Fishsauce hergestellt? Genau: aus fermentierten Fischen. Und wenn man sich dann noch vor Augen führt, wie häufig in der asiatischen Küche Fisch mit Obst zubereitet wird, wirkt die Kombination von Matjes und Mango schon viel plausibler.
Also nur Mut: Salziger Matjes und süße Mango ergänzen sich vortrefflich zu einer aufsehenerregenden Vorspeise.