Auberginen sind das perfekte Sommergemüse, wenn man sie nicht in Öl ertränkt. Hier ist eine Variante mit einer erfrischend zitronigen Marinade, die zudem noch den Vorteil hat, dass Du sie gut vorbereiten kannst.
Aubergine
Aubergine mit Ziegenkäse-Creme
Gebackene Aubergine mit Ziegenkäse-Creme ist schnell gemacht und eine feine Vorspeise oder Beilage zu griechisch inspirierten Gerichten. Das Beste: die Creme schmeckt auch einfach so mit frischem knusprigem Weißbrot.
Auberginen-Tartar
Auberginen-Tartar als die vegane Variante des klassischen Rinder-Tartars zu bezeichnen, würde diesem einzigartigen Rezept nicht gerecht. Die Aromenbombe, die im Zürcher Restaurant Hiltl erfunden wurde, ist eine rustikale Köstlichkeit – egal ob Du Veganer oder Omnivore bist.
Auberginen gefüllt mit Ebli, mit Mozzarella überbacken
Gefüllte Auberginen sind ein unkompliziertes Gericht. Du hast anfangs ein bisschen was zu tun und kannst es dann mehr oder weniger sich selbst überlassen. Was will man mehr nach einem anstrengenden Bürotag oder einer stressigen Woche?
Du kannst Auberginen mit allem möglichen füllen. Hier eine vegetarische Variante mit Ebli und Mozzarella, deren Zutaten Du auch kurz vor Acht noch im Supermarkt bekommst.
Risotto mit Auberginen, Tomaten und Pinienkernen
Eigentlich finde ich, dass Risotto ein Wintergericht ist. Das Kochen bei offenem Topf wärmt den Leib und die aufsteigenden Düfte wärmen die Seele. Und erst das fertige Gericht … das müssen urkindliche Reflexe sein. Hmm, Risotto als Babybrei für Erwachsene, darüber ließen sich bestimmt tiefe philosophische Abhandlungen schreiben.
Jaja ich weiss, der größte Fehler beim Risotto wäre, ihn zu Brei zu kochen. Er muss noch »Biss« haben, also einen kleinen harten Kern. Und was den Winter angeht: dank der sommerlichen Tomaten und Auberginen in diesem vegetarischen Risotto kannst Du ihn immerhin für ein paar Stunden von Deiner Haustür vertreiben.
Lammkeule mit Zitrone geschmort, dazu Ratatouille und Rosmarinkartoffeln
Zitrone und Lamm ist eine unwiderstehliche Kombination.
Gemüseeintopf mit Lavendel
Lavendelblüten kennt man als Bestandteil einer Kräuter-der-Provence-Mischung. In diesem Rezept treiben wir’s auf die Spitze und verwenden ausschließlich Lavendel.
Warmer Auberginen-Salat mit Sesamsauce
Auch wenn es überraschend klingt: Auberginen gibt es nicht nur in Griechenland und Italien, sondern auch in Japan. Und sie passen ganz wunderbar zu japanischen Gewürzen und der eher zurückhaltenden Würzkultur, die möglichst den Eigengeschmack der Zutaten zur Geltung bringt.
Gefüllte Aubergine mit Hackfleisch, Feta und frischem Oregano
Ein Rezept wie aus dem Urlaub am Mittelmeer: weckt es die Erinnerung oder die Vorfreude?
Couscous mit Gemüse
Couscous kann man eigentlich immer essen. Im Winter wärmt er Körper und Seele, und auch zum Sommer passt er gut, denn das Rezept kommt ja aus einer Gegend, in der es im Sommer ziemlich heiß ist. Couscous im engeren Sinn ist eigentlich nur eine Art Weizengries, aber der Begriff wird normalerweise auch für das komplette Gericht verwendet.