Von jedem Hamburg-Besuch bringen wir Franzbrötchen mit, die normalerweise eine Lebenserwartung von wenigen Stunden haben. Dieses Mal waren wir aber länger dort und – man mag es kaum glauben – ein bisschen franzbrötchen-müde. Was dazu führte, dass sie uns doch tatsächlich trocken wurden. Aus der Not eine Tugend machend habe ich sie ganz trocknen lassen und Quarkknödel (Franzknödel?) daraus gemacht.
Butter
Erbsen-Risotto mit gebratenem Lachs
Erbsen-Risotto ist eine sommerliche Variation des Klassikers und genauso leicht gemacht. Das Rezept stammt aus Venedig und hört dort auf den Namen „Risi e Bisi“.
Kalbsrückensteak mit Pfifferling-Rahmsauce
Kalbsrückensteaks werden schnell trocken. Hier verrate ich Dir eine Methode, wie sie saftig bleiben. Dazu gibt es eine Pfifferling-Rahmsauce.
Jakobsmuscheln in Cava
Jakobsmuscheln in Cava ist eine Vorspeise aus der modernen spanischen Küche. Du kannst aber auch französischen oder deutschen Sekt nehmen. Nur fruchtig und trocken sollte er sein.
Kohlrabi mit bunten Linsen
Für dieses Rezept habe ich zwei unterschiedliche Anregungen genutzt. Besonders spannend fand ich, die komplette Kohlrabi mit Blättern zu verwenden. Sozusagen Leaf to Root, wobei die grüne Knolle ja schon eine Art essbare Wurzel ist.
Kartoffelstampf mit Petersilienwurzel
Kartoffelstampf ist eine ziemlich universelle Beilage zu allen Gerichten mit viel Sauce. Nicht so fein wie Kartoffelpüree, sondern eher rustikal. Einen besonderen Pfiff kriegt das Ganze durch eine Petersilienwurzel und etwas in Butter gebratenes Petersiliengrün.
Zuckerschoten- und Erbsensalat, Erbsenpüree und gebratener Lachs
Zuckerschoten- und Erbsensalat, Erbsenpüree und dazu gebratener Lachs – nicht nur farblich passt dieses verhältnismäßig anspruchsvolle Rezept wunderbar zum Frühsommer.
Buchweizen-Pfannkuchen mit frischem Gemüse
Buchweizen-Pfannkuchen schmecken würziger als Pfannkuchen aus Weizenmehl und lassen sich beliebig füllen. Mit frischem Gemüse sind sie ein schöner Einstieg in den Frühling.
Hackfleischbällchen mit Roter Bete und Walnuss-Pesto
Hackfleischbällchen sind der Klassiker schlechthin für Party und Picknick. Mit roter Bete schmecken sie heiß oder kalt. Der Clou aber ist das Walnuss-Pesto.
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse sind ein zeitaufwändiges Rezept aus einer Zeit, als die bürgerliche Familie sich eine Haushälterin leistete. Die musste dann am Sonntagmorgen in die Frühmesse, damit das Mittagessen rechtzeitig auf den Tisch kam.
 
					 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						