Cedro-Kartoffelsalat

Cedro-Kartoffelsalat

Auch eine Art Cross­over-Küche: die Cedro aus Ita­li­en, die Idee für pata­tas al limón aus Spa­ni­en, die Zube­rei­tungs­art schwä­bisch: Cedro-Kar­tof­fel­sa­lat.

Makrele Erbsengemüse

Makrele mit Erbsengemüse

Gebra­te­ne Makre­le mit Erb­sen­scho­ten und Erb­sen sieht früh­lings­haft aus und schmeckt auch so – ein pri­ma Fisch­gang in einem fest­li­chen Menü oder ein früh­som­mer­li­ches Essen für zwei.

Roter Reis Küchlein Salat

Knusprige Reisküchlein mit Salat und Limettendressing

Reis­küch­lein kannst Du aus fast allen Reis­sor­ten machen – mit rotem Reis wer­den sie nicht nur beson­ders wür­zig, son­dern sind auch eine Augen­wei­de. Dazu gibt es einen asia­tisch inspi­rier­ten Salat mit Limet­ten­dres­sing. Ich habe für mei­ne Reis­küch­lein roten Jas­min-Reis aus Kam­bo­dscha ver­wen­det, der durch und durch rot und leicht kleb­rig ist.

Reis Backofen Pilze

Gebackener Risotto mit Champignons, Shiitake und karamellisierten Zwiebeln

Auch wenn ich Risot­to für ein rela­tiv unkom­pli­zier­tes Gericht hal­te, braucht er doch Auf­merk­sam­keit und man muss häu­fig rüh­ren, um die idea­le cre­mi­ge Kon­sis­tenz mit dem al den­te Kern zu bekom­men. Das Rüh­ren ent­fällt bei mei­nem geba­cke­nen Risot­to, denn er wird im Back­ofen gegart.

Garnelen Jaroma-Kohl Champagner-Sauce

Gebratene Garnelen mit Jaroma-Kohl und Champagner-Sauce

Jaro­ma-Kohl war für mich die Über­ra­schung die­ser Sai­son: er ist ver­gleich­wei­se mild, über­haupt nicht „koh­lig“ und trotz­dem aro­ma­tisch. Er eig­net sich wun­der­bar als Gemü­se zu gebra­te­nen Gar­ne­len mit einer fein­wür­zi­gen, leicht säu­er­li­chen Cham­pa­gner-Sau­ce. Wer’s rich­tig luxu­ri­ös möch­te, hobelt noch ein paar Schei­ben Trüf­fel dar­über.

Erbsen-Risotto mit gegrilltem Lachs

Erbsen-Risotto mit gebratenem Lachs

Erb­sen-Risot­to ist eine som­mer­li­che Varia­ti­on des Klas­si­kers und genau­so leicht gemacht. Das Rezept stammt aus Vene­dig und hört dort auf den Namen „Risi e Bisi“.

Gebratener Fisch auf Buchweizen

Buch­wei­zen schmeckt herb-nussig und lässt sich viel­fäl­tig ver­ar­bei­ten. Er wird ger­ne in der ost­eu­ro­päi­schen Küche ver­wen­det (und heißt dort „Kascha“), wes­halb wir ihn heu­te mit sau­rer Sah­ne zu wei­ßem Fisch und roter Bete rei­chen.

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Eins mei­ner ers­ten Rezep­te hier auf drei­mi­nu­te­nei war ein fran­zö­sisch ange­hauch­ter schwä­bi­scher Kar­tof­fel­sa­lat mit Estra­gon. Nun ist das Schwa­ben­land nur mei­ne zwei­te Hei­mat – ich kom­me ja vom Nie­der­rhein. Da es mei­nes Wis­sens kei­nen nie­der­rhei­ni­schen Kar­tof­fel­sa­lat gibt, pos­te ich ein­fach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …