Radieschensalat mit Brunnenkresse und Grapefruit

Radieschensalat mit Brunnenkresse und Grapefruit

Wenn Du öfter hier bei drei­mi­nu­te­nei vor­bei­schaust, wirst Du schon gemerkt haben, dass ich ein neu­es Lieb­lings­kraut habe: Brun­nen­kres­se. Sie lässt sich zu aller­lei Köst­lich­kei­ten ver­ar­bei­ten – wie zum Bei­spiel einem mild-schar­fen Salat mit Radies­chen. Mit einem Oran­gen-Grape­fruit-Dres­sing eine leich­te Ein­lei­tung zu einem opu­len­ten Mahl oder genau das Rich­ti­ge für einen war­men Früh­som­mer­abend zu zweit.

Grüner Spargel Rote Bete Orangen

Salat aus Grünem Spargel, Rote Bete und Orangen

Neu­lich auf dem Wochen­markt: ich war mal wie­der über­wäl­tigt vom Ange­bot. Oh, grü­ner Spar­gel! Oh, klei­ne Rote Bete! Oh, es gibt noch Blut­oran­gen!

Alles gekauft, zuhau­se dann gro­ßes Grü­beln: wie passt das zusam­men? Ich erin­ner­te mich, irgend­wo mal etwas von einer Oran­gen­sauce zu Spar­gel gele­sen zu haben. Aber wo ist nur das Rezept? Und auf das Inter­net ist heu­te auch kein Ver­lass … Also hab‘ ich was erfun­den, und ich sage Euch: es hat sogar geschmeckt. Nur den Moz­za­rel­la, den ich in einem Anfall von Man-kann-doch-nicht-nur-Gemü­se-essen dazu getan habe, den lass‘ ich beim nächs­ten Mal weg (und schrei­be ihn gar nicht erst ins Rezept).

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und Miso

Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und Miso

Dass der Som­mer lang­sam zur Nei­ge geht, merkt man nicht nur an dem schlech­ten Wet­ter, son­dern auch dar­an, dass die ers­ten Super­markt­re­ga­le unter Kür­bis­sen zusam­men­zu­bre­chen dro­hen. Über­all lachen die oran­gen Kugeln an und laden zur ers­ten Kür­bis­sup­pe des Jah­res ein. Aber Kür­bis­sup­pe mit Ing­wer, das ist ja lang­wei­lig – dar­um habe ich hier mal eine japa­ni­sche Vari­an­te mit Miso-Pas­te und Süß­kar­tof­feln aus­pro­biert. Klas­sisch japa­nisch wäre ein Kabo­cha, da man den aber hier nur sel­ten bekommt, tut es auch ein Hok­kai­do-oder ein But­ter­nut-Kür­bis.

Blumenkohlsalat mit Kichererbsen

Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen

Kurz gegar­ter, kna­cki­ger Blu­men­kohl, aro­ma­ti­sche Limet­ten, Kori­an­der und Kicher­erb­sen erge­ben einen fri­schen Som­mer­sa­lat.

Du kannst ihn mit zur Gar­ten­par­ty neh­men, als Bei­la­ge zu gegrill­tem Lachs ser­vie­ren oder ein­fach als vega­nes Haupt­ge­richt genie­ßen. Frisch ange­macht schmeckt er genau­so gut wie nach ein paar Stun­den im Kühl­schrank.

Dazu ist er noch unglaub­lich fle­xi­bel: mit ein paar ande­ren Gewür­zen kannst Du ihm leicht einen indi­schen oder süd­ost­asia­ti­schen Touch ver­lei­hen.

Zaru Soba Tsuyu

Kalte Soba-Nudeln mit würziger Sauce (Zaru Soba)

Kal­te Nudeln mögen Dir auf den ers­ten Blick viel­leicht selt­sam vor­kom­men, aber denk mal nach: was ist Nudel­sa­lat? Na also. Und Soba-Nudeln sind nichts ande­res als dün­ne japa­ni­sche Nudeln aus Buch­wei­zen­mehl. Sie sehen so ähn­lich aus wie dün­ne Voll­korn-Spa­ghet­ti.

Soba-Nudelsuppe mit Zuckerschoten und Sojabohnen

Hühner- oder Gemüsebouillon mit Soba-Nudeln, Zuckerschoten und Erbsen

Eine kla­re Sup­pe mit Gemü­se und Nudeln geht immer.

Die­se hier ist beson­ders viel­fäl­tig zu vari­ie­ren: im Som­mer kannst Du sie mit fri­schen Erb­sen zube­rei­ten, im Win­ter mit Tief­kühl­wa­re. Wenn Du’s beson­ders asia­tisch möch­test, nimmst Du grü­ne Soja­boh­nen (»Eda­ma­me«). Fleisch­fres­ser machen sie mit Hüh­ner­brü­he und ‑fleisch, Pflan­zen­fres­ser mit Gemü­se­brü­he und Tofu.

Asiatischer Tafelspitz

Asiatischer Tafelspitz mit Apfel-Wasabi-Dressing

Tafel­spitz in einer thai­län­disch inspi­rier­ten Brü­he ist mal etwas Ande­res. Beson­ders span­nend wird das Gericht durch ein gleich­zei­tig süßes und schar­fes Dres­sing aus Apfel­si­rup und Wasa­bi.

Die meis­ten Zuta­ten bekommst Du heut­zu­ta­ge im gut sor­tier­ten Super­a­markt, nur für die Kaf­fir­li­mo­nen­blät­ter musst Du wahr­schein­lich im Asi­al­aden nach­fra­gen. Dort bekommst Du sie meist tief­ge­kühlt, und so hal­ten sie sich auch noch eine gan­ze Wei­le im Eis­fach, bis Du mal wie­der Lust hast, thai­län­disch zu kochen.

Ganz neben­bei ist das Rezept eigent­lich zwei in einem: die Brü­he wird natür­lich nicht weg­ge­schüt­tet, son­dern Du kannst sie als Vor­spei­se ser­vie­ren.

Entenbrust mit Teriyaki Sauce

Entenbrust mit einer Art Ingwer-Teriyaki-Sauce

Teri­ya­ki-Sau­ce ist eine ziem­lich uni­ver­sa­le Ergän­zung zu aller­hand gebra­te­nem oder gegrill­ten Fleisch oder Fisch. Sie ist süß-wür­zig und umgibt das Fleisch wie ein wür­zig-kleb­ri­ger Man­tel.

Hühnerbrühe kochen: Schaum abschöpfen

Hühnerbrühe mal europäisch, mal asiatisch

Hüh­ner­brü­he ist die Grund­la­ge für vie­le Köst­lich­kei­ten der euro­päi­schen und der asia­ti­schen Küche. Und selbst gekocht ist sie natür­lich tau­send Mal bes­ser als aus dem Glas oder gar aus der Tüte. Es lohnt sich, einen gro­ßen Topf zu kochen und por­ti­ons­wei­se ein­zu­frie­ren, was man gera­de nicht braucht.

Wer nun aber meint, die glei­che Grund­brü­he für euro­päi­sche wie für asia­ti­sche Gerich­te ver­wen­den zu kön­nen, wird einen Rein­fall erle­ben: für asia­ti­sche Gerich­te ist die euro­päi­sche Brü­he zu gehalt­voll. Und umge­kehrt: für euro­päi­sche Gerich­te schmeckt die asia­ti­sche Vari­an­te lasch (und ein biss­chen selt­sam). Das liegt weni­ger an der Zube­rei­tungs­art als an den unter­schied­li­chen Zuta­ten.

Vietnamesischer Salat mit gehacktem Hühnerfleisch (Goi Ga Bap Cai)

Kori­an­der­grün, Min­ze, Fisch­sauce und Erd­nüs­se bil­den für mich die Aro­men­kom­bi­na­ti­on der viet­na­me­si­schen Küche. Die­ser klas­si­sche Salat mit Hüh­ner­fleisch ver­eint sie alle. Zusam­men mit der Fri­sche von Limet­ten­saft der per­fek­te Ein­stieg in ein süd­ost­asia­ti­sches Menü und eine klei­ne Vor­freu­de auf den Som­mer.