Der Hochsommer ist die Zeit für grüne Bohnen! Jetzt kommen sie aus dem Freiland und schmecken am allerbesten. Meist werden sie als Beilage gereicht – in diesem Gericht spielen sie die Hauptrolle.
Milch
Blumenkohl und Brokkoli mit Bechamelsauce
Blumenkohl und Brokkoli sind im Unterschied zu anderen Kohlsorten ein Sommergemüse. Anders als der Name vermuten lässt, essen wir aber nicht die Blüte, sondern die ganz jungen Blütensprossen der Pflanze. Ich serviere ihn gerne mit einer cremigen Bechamel-Sauce, die ich mit frischen Kräutern aufpeppe. Meist mache ich doppelt so viel wie eigentlich benötigt und bereite aus den „Resten“ am nächsten Tag ein leckeres und schnelles Ofengericht zu.
Kartoffelstampf mit Rucola
Kartoffelstampf ist eine ziemlich universelle Beilage, die zu fast allem passt und deshalb leider manchmal auch ein bisschen langweilig ist. Ich peppe ihn mit Rucola und Petersilie auf.
Superfluffige Rosinenbrötchen
Hier in Stuttgart kann ich nirgendwo überzeugende Rosinenbrötchen bekommen – die hiesigen Bäcker können tolle Laugenbrezeln machen, aber Rosinenbrötchen kriegen sie irgendwie nicht hin. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und es selbst ausprobiert. Rosinenbrötchen sind gar nicht so schwierig und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Omelette mit Kräuter-Ricotta-Füllung und gerösteten Radieschen
Auf dem Markt gab es die ersten Radieschen aus der Region. Mit frischen Kräutern habe ich daraus ein Omelette gemacht. Der Clou: die Radieschen werden im Ofen gebacken.
Speckknödel
Mit Speckknödeln machen wir einen weiteren kulinarischen Ausflug nach Italien, diesmal nach Südtirol. Lasse Dich nicht von der scheinbar langen Zubereitungszeit abschrecken: die meiste Zeit geht für’s Brot einweichen drauf.
Selbstgemachte Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Spinat
Fischstäbchen sind ein sehr emotionales Gericht – einerseits erinnert es uns an Kindertage, andererseits gibt es wohl wenige Fertiggerichte, die umstrittener sind.
Selbstgemachte Fischstäbchen sind nichts, was man mal schnell macht, wenn’s mal wieder eilig ist. Dafür enthalten sie garantiert Fisch und schmecken großen und kleinen Kindern.
Wildgulasch mit Kartoffelstampf und gebratenen Birnen
Wildgulasch ist ein deftiger „Eintopf“ für die kalten Herbst- und Wintertage. Gebratene Birnen geben dem Ganzen eine gewisse Frische.
Gebratene Polentaschnitten mit Ratatouille
Wenn das Wetter draußen schmuddelig-kalt wird, holen wir uns den Sommer mit gebratener Polenta und Ratatouille einfach auf den Tisch.
Gebratene Polentaschnitten mit Tomaten-Rucola-Salsa
Der Sommer geht so langsam seinem Ende entgegen, aber noch gibt es gute frische Tomaten. Dieses Rezept lebt von dem Kontrast aus knusprig-heißer Polenta und kühler Tomaten-Salsa. Es ist deshalb nicht nur wichtig, wie Du es zubereitest, sondern auch wie Du es anrichtest.