Reis Aubergine Miso

Auberginen mit Miso und Hackfleisch

Auch in Japan und Chi­na liebt man def­ti­ges Essen. Auf eine Scha­le Reis kommt eine ordent­li­che Por­ti­on gut gewürz­tes Fleisch mit Miso und Gemü­se – fer­tig ist eine wär­men­de Mahl­zeit, die auch gut in den deut­schen Herbst und Win­ter passt.

Radieschensalat mit Brunnenkresse und Grapefruit

Radieschensalat mit Brunnenkresse und Grapefruit

Wenn Du öfter hier bei drei­mi­nu­te­nei vor­bei­schaust, wirst Du schon gemerkt haben, dass ich ein neu­es Lieb­lings­kraut habe: Brun­nen­kres­se. Sie lässt sich zu aller­lei Köst­lich­kei­ten ver­ar­bei­ten – wie zum Bei­spiel einem mild-schar­fen Salat mit Radies­chen. Mit einem Oran­gen-Grape­fruit-Dres­sing eine leich­te Ein­lei­tung zu einem opu­len­ten Mahl oder genau das Rich­ti­ge für einen war­men Früh­som­mer­abend zu zweit.

Grüner Spargel Salat

Grüner Spargelsalat mit Riesen-Croutons

Von Spar­gel kann ich gar nicht genug krie­gen. Und in die­sem Jahr habe ich Spar­gel als Salat für mich ent­deckt.

Die­ses Rezept lebt von der har­mo­ni­schen Mischung aus säu­er­li­cher But­ter­milch, leicht bit­te­rem grü­nen Spar­gel und dem nussig-but­t­ri­gen Aro­ma von gerös­te­tem Brot. Man kann Crou­tons dazu sagen – aber eigent­lich sind die Wür­fel dafür zu groß, eher wie in einer Panz­an­ella: außen knusp­rig und innen fluf­fig. Ich habe ein hel­les Wei­zen­misch­brot genom­men, wenn Dir das zu rus­ti­kal erscheint, kannst Du auch ein ordent­li­ches Bau­ern­brot neh­men.

Teriyaki Lachs Spargel

Teriyaki-Lachs mit grünem Spargel

Teri­ya­ki-Sau­ce kannst Du fer­tig in der Asia-Abtei­lung jedes halb­wegs gut sor­tie­ren Super­markts kau­fen. Du kannst aber auch die Zuta­ten für Teri­ya­ki-Sau­ce in der sel­ben Abtei­lung kau­fen und die süß-wür­zi­ge Sau­ce in weni­gen Minu­ten selbst her­stel­len. Das spart nicht nur Geld, son­dern ver­schafft auch die Befrie­di­gung, eine der Grund­saucen der japa­ni­schen Küche zu beherr­schen. Und Du hast die Frei­heit, sie nach eige­nem Gus­to mit Ing­wer oder Chi­li oder ande­ren Gewür­zen an das jewei­li­ge Gericht anzu­pas­sen.

Teri­ya­ki-Sau­ce schmeckt zu gebra­te­nem oder gegrill­tem Hähn­chen­fleisch oder zu Fisch. Hier mache ich das Grund­re­zept zu Lachs. Dazu gibt’s grü­nen Spar­gel, der auch ganz wun­der­bar zu den Aro­men der Teri­ya­ki-Sau­ce passt.

Thunfischsteak mit Sesam-Orangenwürze

Thunfischsteak mit Sesam-Orangen-Würze

Oran­ge, Kori­an­der, Sesam – das hört sich ziem­lich asia­tisch an. Umso über­ra­schen­der ist es, dass die Wür­ze gar nicht so rich­tig asia­tisch schmeckt, son­dern eher an eine Oran­gen-Gre­mo­la­ta erin­nert. Und das, was Gre­mo­la­ta beim Ossubuc­co ist, das ist die Sesam-Oran­gen-Wür­ze auf fast jedem kräf­ti­gem Fleisch: Das Tüp­fel­chen auf dem i. Egal, ob man sie mit Reh­rü­cken, einem Rin­der­fi­let oder – wie hier – mit Thun­fisch kom­bi­niert.

Japanischer Spinatsalat mit Sesam

Japanischer Spinatsalat mit Sojasauce und Sesam

Das schö­ne an der japa­ni­schem Küche ist, dass sie eigent­lich nur weni­ge unter­schied­li­che Gewür­ze ver­wen­det. Wenn man erst ein­mal eine ordent­li­che Soja­sauce, Reis­essig und Mirin, viel­leicht auch noch ein paar Tüt­chen Instant-Dashi im Schrank hat, braucht man fast nicht mehr ein­kau­fen zu gehen.

Zucchini-Sesam-Sticks

Zucchini-Sesam-Sticks

Eine nussi­ge Sesam­krus­te macht eine Deli­ka­tes­se aus dem grü­nen Gar­ten­ge­mü­se.

Zuc­chi­ni sind das Gemü­se, bei dem man den eige­nen Gar­ten ver­flucht oder seg­net. Wer den Anfän­ger­feh­ler macht und eine Rei­he Zuc­chi­nipflan­zen anbaut (»wer weiß, ob sie tra­gen«), wird flu­chen, denn es gibt kaum ein Gemü­se, das zuver­läs­si­ger und mehr Früch­te pro­du­ziert als die­se Kür­bis­art. Und dann steht man da mit rie­si­gen Men­gen, die einem selbst und allen Freun­den irgend­wann zum Hals her­aus­hän­gen.

Ande­rer­seits sind gera­de selbst ange­bau­te Zuc­chi­ni der Beweis dafür, dass man Gemü­se nicht nach dem beur­tei­len soll­te, was man im Super­markt kau­fen kann. Rich­tig fri­sche Zuc­chi­ni aus dem eige­nen Gar­ten schme­cken deli­kat-nussig und wider­le­gen das Vor­ur­teil, sie sei­en nur erfun­den wor­den, um uns mög­lichst bil­lig satt zu krie­gen.

Egal ob selbst gezo­gen oder selbst gekauft: mit einer Sesam­krus­te schme­cken Zuc­chi­ni noch mal so gut.

Rindsfilet mit Zitrone, Kapern und Sardellen

Rindsfilet mit Zitrone, Kapern und Sardellen

Der Öster­rei­cher an sich ist ja bekannt dafür, dass er Rind­fleisch ger­ne kocht und zu Tafel­spitz ver­ar­bei­tet. Dass man auch Rin­der­fi­let in einem höchst unge­wöhn­lich gewürz­ten Sud kochen kann, ent­deck­te ich ein einem Buch der Brü­der Obau­er.

Auberginensalat mit Sesamsauce

Warmer Auberginen-Salat mit Sesamsauce

Auch wenn es über­ra­schend klingt: Auber­gi­nen gibt es nicht nur in Grie­chen­land und Ita­li­en, son­dern auch in Japan. Und sie pas­sen ganz wun­der­bar zu japa­ni­schen Gewür­zen und der eher zurück­hal­ten­den Würz­kul­tur, die mög­lichst den Eigen­ge­schmack der Zuta­ten zur Gel­tung bringt.

Japanischer Rindfleisch-Kartoffeltopf

Geschmortes Rindfleisch mit Kartoffeln und Zwiebeln

Bei Rind­fleisch mit Kar­tof­feln und Zwie­beln denkt man nicht unbe­dingt an japa­ni­sches Essen, doch han­delt es sich um ein tra­di­tio­nel­les Rezept, das in vie­len Fami­li­en auf den Tisch kommt. Man könn­te es als eine Art Fleisch-Kar­tof­fel-Ein­topf bezeich­nen. Die Beson­der­heit besteht in der Zube­rei­tung und natür­lich in den Gewürz­saucen, die dem Gericht eine wür­zig-süße Note geben.