Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …
deftig
Shepherd’s Pie
Shepherd’s Pie ist genau das Richtige für nasskalte Herbst- und Wintertage. Bei der BBC fand ich ein wenig aufwändiges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lange, aber macht nicht viel Arbeit.
Quiche Lorraine
Ah Frankreich … Quiche Lorraine klingt doch so viel besser als Speckkuchen nach Lothringer Art! Nachdem ich in der letzten Woche hoffentlich den Appetit geweckt habe: hier ist das Rezept für den Klassiker.
Portobello-Pilze gefüllt mit Spinat und Spiegelei
Es ist schon komisch – jahrelang findet man bestimmte Gemüsesorten nur nach langem Suchen zu überteuerten Preisen und dann überschwemmen sie plötzlich den Markt. So auch Portobello-Pilze, die eigentlich nichts anderes sind als riesengroße Zucht-Champignons. Aber lecker sind sie und vielfältig zuzubereiten!
Panierte Portobello-Pilze
Portobello-Pilze sehen aus wie zu groß geratene Champignons und das sind sie auch. Sie sind beliebt in vegetarischen oder veganen „Burgern“. Heute gibt es sie verhältnismäßig puristisch – einfach nur paniert und gebraten. Mit frischem Salat ergeben zwei Stück eine vollständige Mahlzeit.
Warmer Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
Wenn es frische Pfifferlinge gibt, merkt man, dass der Sommer an seinem Höhepunkt angekommen ist. Aber noch ist der Herbst nicht da und deshalb gibt es heute ein sommerliches Pfifferlings-Rezept. Eigentlich zwei: mit Croutons für Veganer, mit Speck für Omnivoren. Der eigentliche Clou aber sind Heidelbeeren, die dem Ganzen eine frische Fruchtigkeit verleihen.
Parmesan-Polenta-Cracker
Parmesan-Polenta-Cracker sind eine rustikale Knabberei zum Wein. Perfekt für einen lauen Sommerabend im Garten oder auf der Terrasse.
Auberginen-Tartar
Auberginen-Tartar als die vegane Variante des klassischen Rinder-Tartars zu bezeichnen, würde diesem einzigartigen Rezept nicht gerecht. Die Aromenbombe, die im Zürcher Restaurant Hiltl erfunden wurde, ist eine rustikale Köstlichkeit – egal ob Du Veganer oder Omnivore bist.
Roastbeef oder Steak mit Canellini-Bohnen und Tomaten
Kleine weiße Canellini-Bohnen mit Tomaten und roter Zwiebel sind ein rustikales Gemüse, das gut zu Gegrilltem oder Roastbeef aus dem Backofen passt. Du kannst das Gemüse auch kalt zu einem prima Salat verarbeiten.
Senf selbstgemacht
Senf gehört zu den Lebensmitteln, die wir mit großer Selbstverständlichkeit im Supermarkt kaufen. Weil wir bequem sind und weil wir glauben, dass sie schwierig herzustellen sind.
Das mit der Bequemlichkeit sei mal dahin gestellt. Aber schwierig ist selbstgemachter Senf definitiv nicht. Im Gegenteil: Senf selbst machen ist total einfach und geht schnell. Hier ist ein Rezept für eine ziemlich scharfe Mischung.