Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Eins mei­ner ers­ten Rezep­te hier auf drei­mi­nu­te­nei war ein fran­zö­sisch ange­hauch­ter schwä­bi­scher Kar­tof­fel­sa­lat mit Estra­gon. Nun ist das Schwa­ben­land nur mei­ne zwei­te Hei­mat – ich kom­me ja vom Nie­der­rhein. Da es mei­nes Wis­sens kei­nen nie­der­rhei­ni­schen Kar­tof­fel­sa­lat gibt, pos­te ich ein­fach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …

Shepherds Pie

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist genau das Rich­ti­ge für nass­kal­te Herbst- und Win­ter­ta­ge. Bei der BBC fand ich ein wenig auf­wän­di­ges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lan­ge, aber macht nicht viel Arbeit.

Quiche Lorraine

Quiche Lorraine

Ah Frank­reich … Quiche Lor­raine klingt doch so viel bes­ser als Speck­ku­chen nach Loth­rin­ger Art! Nach­dem ich in der letz­ten Woche hof­fent­lich den Appe­tit geweckt habe: hier ist das Rezept für den Klas­si­ker.

Portobello-Pilze Spinat Spiegelei

Portobello-Pilze gefüllt mit Spinat und Spiegelei

Es ist schon komisch – jah­re­lang fin­det man bestimm­te Gemü­se­sor­ten nur nach lan­gem Suchen zu über­teu­er­ten Prei­sen und dann über­schwem­men sie plötz­lich den Markt. So auch Por­to­bel­lo-Pil­ze, die eigent­lich nichts ande­res sind als rie­sen­gro­ße Zucht-Cham­pi­gnons. Aber lecker sind sie und viel­fäl­tig zuzu­be­rei­ten!

Panierte Portobello-Pilze

Panierte Portobello-Pilze

Por­to­bel­lo-Pil­ze sehen aus wie zu groß gera­te­ne Cham­pi­gnons und das sind sie auch. Sie sind beliebt in vege­ta­ri­schen oder vega­nen „Bur­gern“. Heu­te gibt es sie ver­hält­nis­mä­ßig puris­tisch – ein­fach nur paniert und gebra­ten. Mit fri­schem Salat erge­ben zwei Stück eine voll­stän­di­ge Mahl­zeit.

Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren

Warmer Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren

Wenn es fri­sche Pfif­fer­lin­ge gibt, merkt man, dass der Som­mer an sei­nem Höhe­punkt ange­kom­men ist. Aber noch ist der Herbst nicht da und des­halb gibt es heu­te ein som­mer­li­ches Pfif­fer­lings-Rezept. Eigent­lich zwei: mit Crou­tons für Vega­ner, mit Speck für Omni­vo­ren. Der eigent­li­che Clou aber sind Hei­del­bee­ren, die dem Gan­zen eine fri­sche Fruch­tig­keit ver­lei­hen.

Parmesan-Polenta-Cracker

Parmesan-Polenta-Cracker

Par­me­san-Polen­ta-Cra­cker sind eine rus­ti­ka­le Knab­be­rei zum Wein. Per­fekt für einen lau­en Som­mer­abend im Gar­ten oder auf der Ter­ras­se.

Auberginen-Tartar

Auberginen-Tartar

Auber­gi­nen-Tar­tar als die vega­ne Vari­an­te des klas­si­schen Rin­der-Tar­tars zu bezeich­nen, wür­de die­sem ein­zig­ar­ti­gen Rezept nicht gerecht. Die Aro­men­bom­be, die im Zür­cher Restau­rant Hiltl erfun­den wur­de, ist eine rus­ti­ka­le Köst­lich­keit – egal ob Du Vega­ner oder Omni­vo­re bist.

Steak mit Canellini Bohnen und Tomaten

Roastbeef oder Steak mit Canellini-Bohnen und Tomaten

Klei­ne wei­ße Canell­i­ni-Boh­nen mit Toma­ten und roter Zwie­bel sind ein rus­ti­ka­les Gemü­se, das gut zu Gegrill­tem oder Roast­beef aus dem Back­ofen passt. Du kannst das Gemü­se auch kalt zu einem pri­ma Salat ver­ar­bei­ten.

Senf selbstgemacht

Senf selbstgemacht

Senf gehört zu den Lebens­mit­teln, die wir mit gro­ßer Selbst­ver­ständ­lich­keit im Super­markt kau­fen. Weil wir bequem sind und weil wir glau­ben, dass sie schwie­rig her­zu­stel­len sind.

Das mit der Bequem­lich­keit sei mal dahin gestellt. Aber schwie­rig ist selbst­ge­mach­ter Senf defi­ni­tiv nicht. Im Gegen­teil: Senf selbst machen ist total ein­fach und geht schnell. Hier ist ein Rezept für eine ziem­lich schar­fe Mischung.