Geschmorte Schweinebäckchen

Geschmorte Schweinebäckchen

Das Schö­ne an unse­rem Bio-Metz­ger ist, dass er manch­mal Fleisch an der The­ke lie­gen hat, das man sonst nicht so ein­fach bekommt. Dies­mal hat­te er Schwei­ne­bäck­chen. Falls Du nicht so viel Glück hast: vor­be­stel­len!

Schwei­ne­bäck­chen sind rei­nes Mus­kel­fleisch mit einen hohen Anteil an Bin­de­ge­we­be und Fett. Sie eig­nen sich des­halb beson­ders gut zum Schmo­ren. Die­ses Rezept macht nicht viel Arbeit und ist des­halb auch beson­ders gut geeig­net, wenn Du für vie­le Gäs­te kochst. Einen beson­de­ren Kick geben die gerös­te­ten Man­deln, die ganz zum Schluss dazu kom­men.

Palmkohl Pasta Pilze

Palmkohl mit Pasta und Pilzen

Als ich in einem aus dem Eng­li­schen über­setz­ten Koch­buch das ers­te Mal von Palm­kohl las, dach­te ich an einen Über­set­zungs­feh­ler. Dank Wiki­pe­dia habe ich dann aber schnell gelernt, dass es Palm­kohl tat­säch­lich gibt und schon von den alten Römern ange­baut wur­de.

Wei­te­re Recher­che ergab, dass er in der Tos­ka­na als cavo­lo nero in vie­len rus­ti­ka­len Ein­töp­fen ver­ar­bei­tet wird und in Por­tu­gal der Grund­be­stand­teil der berühm­ten Kohl­sup­pe namens cal­do ver­de ist. Tja, und auf Deutsch wird er wegen sei­ner dun­kel­grü­nen Far­be auch Schwarz­kohl genannt, was mal wie­der eine maxi­mal unfreund­li­che Bezeich­nung für die­ses köst­li­che Gemü­se ist.

Palm­kohl ähnelt geschmack­lich dem Wir­sing (der eine Zucht­form des Palm­kohls ist). Er wird in Strei­fen geschnit­ten, kurz ange­düns­tet und mit Pil­zen zu einem herbst­li­chen vege­ta­ri­schen Pas­ta­ge­richt ver­ar­bei­tet.

Kuerbis Sahne Parmesan

Backofenkürbis gefüllt mit Sahne-Parmesan-Sauce

Dass man Kür­bis gut im Back­ofen zube­rei­ten kann, dürf­te sich mitt­ler­wei­le her­um­ge­spro­chen haben. Auch Kür­bis­creme­sup­pe ist nichts wirk­lich Neu­es mehr. Aber war­um nicht ein­mal bei­des kom­bi­nie­ren und einen Kür­bis mit Sah­ne-Par­me­san-Sau­ce fül­len?

Du kannst dafür grund­sätz­lich jede Art Kür­bis ver­wen­den, solan­ge die Früch­te nicht zu groß sind. Ele­gan­ter ist die Wahl von klei­nen Kür­bis­sen, die Du als Ein­zel­por­tio­nen anrich­ten kannst. Neben­bei hat das auch noch den Vor­teil, dass die Gar­zeit deut­lich kür­zer ist als bei einem gro­ßen Kür­bis.

Bei man­chen Kür­bis-Sor­ten kann man die Scha­le essen. Das geht auch mit die­sem Gericht – ich wür­de aber emp­feh­len, nur die Fül­lung und das Frucht­fleisch her­aus­zu­löf­feln, denn die Scha­le wird beim Backen recht led­rig. Falls Du Dich doch dazu ent­schließt: ser­vie­re in tie­fen Tel­lern, sonst gibt’s Schwei­ne­rei.

Avocado-Birnen-Schnitte mit Bacon und Radicchio

Bauernbrot mit Avocado, Birnen, Bacon und Radicchio

In der Avo­ca­do-Bir­nen-Schnit­te mit Bacon und Radic­chio ist alles drin:

Fein-nussi­ge Avo­ca­dos, süße Bir­nen, sal­zi­ger Bacon und leicht bit­te­rer Radic­chio erge­ben zusam­men eine unglaub­lich lecke­re Geschmacks­kom­bi­na­ti­on.

Zusätz­lich zur geschmack­li­chen Ver­ei­ni­gung von Gegen­sät­zen har­mo­ni­siert die Avo­ca­do-Bir­nen-Schnit­te die Cre­mig­keit der Avo­ca­do mit krisp-knusp­ri­gem Bacon.

Als ob das noch nicht genug wäre: vio­let­ter Radic­chio, rot­brau­ner Bacon, zart­grü­ne Avo­ca­do machen auch dem Auge Freu­de.

Geflügelleber mit Speck und Polenta

Geflügelleber im Speckmantel

Leber ist nicht jeder­manns Sache, gehört aber zu den belieb­tes­ten in der Küche ver­ar­bei­te­ten Inne­rei­en. Geflü­gel­le­ber ist sehr zart und wird beim Bra­ten noch schnel­ler hart als Kalbs- oder Rin­der­le­ber. Des­halb hül­len wir sie in einen schüt­zen­den Man­tel aus Speck und errei­chen damit gleich zwei tol­le Kon­tras­te.

Der Speck wird knusp­rig aus­ge­bra­ten und bie­tet einen herr­li­chen Kon­trast zur cre­mi­gen Leber. Sein star­ker Salz­ge­schmack har­mo­niert auf das Vor­treff­lichs­te mit der leicht bit­ter­sü­ßen Leber.

Frikadellen Buletten Fleischküchle

Improvisierte Kalbfleischfrikadellen

Eigent­lich soll­te es Man­gold­rou­la­den geben. Lecker gefüllt mit Kalbs­hack, gewürzt mit einer Pri­se Zimt, schön auf­ge­lo­ckert mit gekoch­tem Reis. Eigent­lich.

Dum­mer­wei­se habe ich den Man­gold zu lan­ge blan­chiert und mir sind alle Blät­ter ein­ge­ris­sen. War also nix mit Man­gold­röll­chen. Impro­vi­sa­ti­on war ange­sagt.

Also habe ich den Man­gold ein­fach zur Gemü­se­bei­la­ge erklärt. Und das Hack­fleisch vom Kalb zu Kalbs­fri­ka­del­len ver­ar­bei­tet. Der Reis hat­te dabei noch einen sehr span­nen­den posi­ti­ven Neben­ef­fekt, denn dank ihm ent­stand eine sehr deli­ka­te knusp­ri­ge Krus­te. Defi­ni­tiv etwas, das ich mal mit Plan wie­der­ho­len wer­de. Und die Man­gold­röll­chen gibt’s irgend­wann mal bei einer ande­ren Gele­gen­heit.

Linsensalat

Linsensalat

Dass sich Lin­sen auch als Salat her­vor­ra­gend machen, dürf­te sich inzwi­schen her­um­ge­spro­chen haben. Sie schme­cken nicht nur sehr deli­kat, son­dern sind auch noch eine ver­hält­nis­mä­ßig gesun­de Sache und ein guter Eiweiß­lie­fe­rant, wes­halb sie in der vege­ta­ri­schen und vega­nen Küche sehr beliebt sind.

Lin­sen­sa­lat ist ein schnel­les Abend­essen. Oder Du ver­viel­fachst die Men­gen ein­fach und bringst ihn zur nächs­ten Par­ty mit. Die Arbeits­zeit ver­län­gert sich dabei kaum, denn wenn Du nicht gera­de zwei lin­ke Hän­de hast, kannst Du alles erle­di­gen, wäh­rend die Lin­sen garen.

Kartoffelsuppe mit Forelle und Meerrettich

Kartoffelsuppe mit Meerrettich und geräucherter Forelle

Kar­tof­fel­sup­pe geht immer. Im Herbst und Win­ter wärmt sie Bauch und See­le, aber die Vari­an­te, die ich Dir heu­te vor­stel­le, ist auch leicht genug, um bei wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren zu schme­cken.

Die Kar­tof­fel­sup­pe ist schnell und ein­fach zube­rei­tet. Alle Zuta­ten sind im durch­schnitt­li­chen Super­markt zu bekom­men.

Fri­scher Meer­ret­tich ist viel­leicht etwas schwie­ri­ger auf­zu­trei­ben, aber Du soll­test es ver­su­chen, denn er macht den eigent­li­chen Kick. Du kannst zwar zur Not auch Ware aus dem Gläs­chen ver­wen­den, aber das ist nicht das Glei­che – wenn Dir mal der Duft von frisch gerie­be­nem Meer­ret­tich in die Nase gefah­ren ist, weisst Du, was ich mei­ne.

Paprika gefüllt Couscous Halloumi

Paprika gefüllt mit Couscous und Halloumi

Die Küche und Kul­tur Zyperns ist geprägt von der geo­gra­fi­schen Lage der Insel im öst­li­chen Mit­tel­meer. Auch wenn die Mit­tel­meer­staa­ten sich poli­tisch immer wie­der in die Haa­re krie­gen – in der Küche hat sich über die Jahr­hun­der­te eine Melan­ge aus grie­chi­schen, tür­ki­schen, liba­ne­si­schen und ara­bi­schen Ein­flüs­sen her­aus­ge­bil­det.

Gemüsesuppe mit dicken Bohnen und Artischocken

Dicke Boh­nen (auch Sau­boh­nen oder Fava-Boh­nen genannt) zäh­len zu den zu Unrecht ver­ges­se­nen Gemü­sen. Schon klar, sie machen viel Arbeit, und von einem Berg Boh­nen bleibt ein erschre­ckend klei­nes Häuf­chen Genieß­ba­res übrig, aber das ist jede Mühe wert.

Na ja, Mühe … beson­de­re Geschick­lich­keit ist nicht erfor­der­lich, aber das Aus­lö­sen braucht halt sei­ne Zeit.

Im Prin­zip pas­sen dicke Boh­nen in jede Gemü­se­sup­pe. Hier sind sie mit jun­gen Arti­scho­cken kom­bi­niert, was eine erstaun­lich wenig rus­ti­ka­le Kom­bi­na­ti­on ist.