Geschmorte Schweinebäckchen

Geschmorte Schweinebäckchen

Das Schö­ne an unse­rem Bio-Metz­ger ist, dass er manch­mal Fleisch an der The­ke lie­gen hat, das man sonst nicht so ein­fach bekommt. Dies­mal hat­te er Schwei­ne­bäck­chen. Falls Du nicht so viel Glück hast: vor­be­stel­len!

Schwei­ne­bäck­chen sind rei­nes Mus­kel­fleisch mit einen hohen Anteil an Bin­de­ge­we­be und Fett. Sie eig­nen sich des­halb beson­ders gut zum Schmo­ren. Die­ses Rezept macht nicht viel Arbeit und ist des­halb auch beson­ders gut geeig­net, wenn Du für vie­le Gäs­te kochst. Einen beson­de­ren Kick geben die gerös­te­ten Man­deln, die ganz zum Schluss dazu kom­men.

Pasta mit Rosenkohl

Gehobelter Rosenkohl mit Pasta

Rosen­kohl gehört zu den Gemü­sen, die nur im Win­ter schme­cken. Er ist nicht nur win­ter­hart, und damit eines der weni­gen Gemü­se, die man in unse­ren nord- und mit­tel­eu­ro­päi­schen Brei­ten auch in der kal­ten Jah­res­zeit frisch bekommt, son­dern er braucht den Frost gera­de­zu. Wenn es rich­tig kalt ist, bil­det sich näm­lich Zucker in den klei­nen Rös­chen und der Rosen­kohl ver­liert sei­nen bit­ter-koh­li­gen Geschmack.

Mit Speck nur kurz »al den­te« gegart, ist Rosen­kohl an sich schon eine Köst­lich­keit. Aber hast Du ihn schon mal mit Pas­ta pro­biert?

Blumenkohl mit Petersilienöl

Blumenkohl aus dem Backofen

Der Som­mer neigt sich dem Ende zu, und damit ist die letz­te Gele­gen­heit für ein lecke­res Blu­men­kohl-Rezept gekom­men. Im Unter­schied zu den meis­ten ande­ren Kohl­sor­ten ist Blu­men­kohl näm­lich kein Win­ter­ge­mü­se, son­dern schmeckt im Som­mer am bes­ten.

Forelle geräuchert mit Linsen

Räucherforellen mit zweierlei Linsen

Räu­cher­fo­rel­len mit Lin­sen sind ein ziem­lich ent­spann­tes Gericht. Sieht gut aus, schmeckt sau­gut und ist dabei schnell zube­rei­tet. Und die Zuta­ten bekommst Du auch noch um kurz vor Laden­schluss im Super­markt.

Also genau das Rich­ti­ge für ein biss­chen Ent­span­nung nach einem stres­si­gen Büro­tag. Dazu ein Glas küh­ler fri­scher Weiß­wein … was wünscht man sich mehr?

Die Men­ge reicht als leich­tes Haupt­ge­richt für 4, als Vor­spei­se für 6 Per­so­nen. Bis auf die Sau­ce kannst Du alles vor­be­rei­ten … auch bei einem Menü ist also Ent­span­nung in der Küche ange­sagt.

Geflügelleber mit Speck und Polenta

Geflügelleber im Speckmantel

Leber ist nicht jeder­manns Sache, gehört aber zu den belieb­tes­ten in der Küche ver­ar­bei­te­ten Inne­rei­en. Geflü­gel­le­ber ist sehr zart und wird beim Bra­ten noch schnel­ler hart als Kalbs- oder Rin­der­le­ber. Des­halb hül­len wir sie in einen schüt­zen­den Man­tel aus Speck und errei­chen damit gleich zwei tol­le Kon­tras­te.

Der Speck wird knusp­rig aus­ge­bra­ten und bie­tet einen herr­li­chen Kon­trast zur cre­mi­gen Leber. Sein star­ker Salz­ge­schmack har­mo­niert auf das Vor­treff­lichs­te mit der leicht bit­ter­sü­ßen Leber.

Hamburger Butterkuchen

Hamburger Butterkuchen

Ham­bur­ger But­ter­ku­chen ist einer von den alten ein­fa­chen Genüs­sen, an denen man nichts ver­bes­sern kann. Er braucht kei­nen zusätz­li­chen Schnick­schnack wie Zimt oder Apfel­stü­cke – Mehl, Milch, Hefe, But­ter, Zucker und Man­deln rei­chen völ­lig aus für die per­fek­te Tee- oder Kaf­fee­ta­fel.

But­ter­ku­chen passt immer: ob im Som­mer auf dem Bal­kon oder im Win­ter am Ofen – der Klön­schnack mit Freun­den oder Fami­lie ist mit einem Blech But­ter­ku­chen noch mal so schön.

Wie alle alten Rezep­te ist auch But­ter­ku­chen nicht schwie­rig, braucht aber Zeit. Dann geht auch mit dem Hefe­teig alles in Ord­nung.

Panierte Kohlrabi mit selbstgemachter Remoulade

Panierter Kohlrabi mit selbstgemachter Remoulade

Ich bin ja schon lan­ge auf dem Kreuz­zug für ver­ges­se­nes oder zu Unrecht ver­pön­tes Gemü­se. Kohl­ra­bi hat lei­der den Ruf, zu nichts wei­ter als lang­wei­li­ger Bei­la­ge zu tau­gen. Das reicht für mich als Grund, die hell­grü­nen Bol­len ein­mal als Haupt­ge­richt zu ser­vie­ren.

Kohl­ra­bi ist für mich das Som­mer­ge­mü­se schlecht­hin. Und obwohl ich kein Anhän­ger der Reli­gi­on der regio­na­len Küche bin: je weni­ger Weg­stre­cke das Grün­zeug zurück­le­gen muss, des­to fri­scher ist es natür­lich.

Dazu gibt es selbst­ge­mach­te Remou­la­de.

Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Ker­bel und Spar­gel. Die Vor­bo­ten des Som­mers haben nicht nur gleich­zei­tig Sai­son, son­dern pas­sen auch noch her­vor­ra­gend zusam­men.

Omelette mit Kräutersaitlingen und Thymian

Omelette mit Kräuterseitlingen und Thymian

Die Zuta­ten für die­ses Ome­lette bekommst Du auch, wenn Du erst kurz vor Laden­schluss in den Super­markt stürmst. Eier gibt’s immer, Thy­mi­an auch (zur Not nimmst Du getrock­ne­ten, obwohl das natür­lich nicht ganz opti­mal ist), und Kräu­ter­seit­lin­ge bevöl­kern die Gemü­se­the­ke in gera­de­zu epi­de­mi­schem Umfang.

Kräu­ter­seit­lin­ge haben dicke, fest­flei­schi­ge Stie­le, die recht wür­zig schme­cken. Sie ähneln optisch den sel­te­nen und teu­ren Stein­pil­zen, sind aber wesent­lich fes­ter und schme­cken ganz anders. Da man sie gut züch­ten kann, gibt’s Kräu­ter­seit­lin­ge das gan­ze Jahr über zu ver­nünf­ti­gen Prei­sen.

Schwarzwurzelcremesuppe

Schwarzwurzelcremesuppe

Schwarz­wur­zeln sind ein ziem­lich häss­li­ches Gemü­se. Die erdi­gen, brau­nen Stan­gen, die immer leicht ver­trock­net aus­se­hen, lachen einen in der Gemü­se­the­ke nicht wirk­lich an. Und das Schä­len ist so müh­sam, dass man gut ver­ste­hen kann, war­um die Groß­mutter sie am liebs­ten ein­ge­macht im Glas gekauft hat. Aber wer sich ein­mal selbst die Mühe gemacht hat weiß, dass die Arbeit mit einem ech­ten Geschmackshigh­light belohnt wird, das nicht nur die kleb­ri­gen Fin­ger, son­dern auch die mat­schi­gen Schwarz­wur­zeln aus dem Glas schnell ver­ges­sen lässt.