Frischkäse kann man so einfach selbst herstellen, dass man eigentlich kaum von einem Rezept sprechen kann.
französisch
Sauce Bearnaise
Eine Bearnaise ist der klassische Begleiter zu Steak, Fisch oder Gemüse. Sie besteht aus fast den gleichen Zutaten wie eine Hollandaise (plus Kräutern), wird aber ganz anders zubereitet und hat deshalb auch eine völlig andere Konsistenz.
Bayerische Creme
Bayerische Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfische Küche des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Trotz der mit dem Namen verbundenen Assoziationen ist sie eine fluffig-leichte Angegelegenheit. Was die Crème bavaroise, wie sie auf französisch heißt, mit Bayern zu tun hat, weiß nicht einmal die Wikipedia.
Ziegenrücken mit schwarzen Linsen und Pak Choi
Unser Bio-Metzger hatte Ziegenrücken im Angebot. Obwohl ich gelesen hatte, dass Ziege sehr festes Fleisch hat, das sich nur bedingt zum Kurzbraten eignet, wollte ich es ausprobieren. Fazit: geschmacklich super, auch in der Kombination mit dem leicht bitteren Pak Choi und der süßlichen Sauce. Aber mir persönlich ist das Fleisch zu fest – das nächste Mal kaufe ich weniger „edle“ Stücke zum Schmoren.
Wie brät man eine Entenbrust?
Entenbrust ist ein sehr fetthaltiges Stück Fleisch und deshalb sehr einfach in der Zubereitung. Wie Du eine saftige Entenbrust mit knuspriger Haut brätst, verrate ich Dir hier. Schmeckt nicht nur an den Feiertagen.
Hähnchen mit Tomatenreis (One Pan Chicken)
One Pot Gerichte hatten ja nur eine kurze Blütezeit und sind wieder aus der Mode gekommen. Bei meinem Hähnchen mit Tomatenreis hat das Kochen in einer Pfanne aber wirklich Sinn: mit dieser Methode wird der Reis überaus aromatisch, das Fleisch zart und die Haut knusprig. Was will man mehr?
Tomaten Tarte Tatin
Eine Tarte Tatin ist eigentlich eine Art Apfelkuchen, der mit Blätter- oder Mürbeteig gebacken wird. Der Clou daran ist, dass die Äpfel in einer speziellen Form karamellisiert und mit dem Teig zugedeckt werden. Zum Servieren wird das Ganze dann richtig herum gedreht.
Dieses Prinzip funktioniert auch sehr gut mit einer Tomaten-Tarte. Man braucht nicht mal eine Tarte-Form – eine normale Pfanne reicht völlig aus. Nur ofenfest sollte sie sein.
Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto
Neulich ist mal wieder die Experimentierlust mit mir durchgegangen. Ich hatte in der formidablen Oberhafenkantine in Hamburg einen Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse gegessen und wollte ihn nachkochen. Aus dem Ziegenkäse ist dann Gorgonzola geworden und irgendwie haben sich auch noch Pfifferlinge eingeschmuggelt. Letztere wären nicht unbedingt notwendig gewesen, waren aber lecker. Das Kürbiskern-Petersilien-Pesto rundet das Ganze ab.
Hähnchen mit Feigen und Balsamico-Glasur
Richtig gute frische Feigen sind hierzulande leider kaum zu bekommen – selbst die besten sind nicht optimal gereift und brauchen ein bisschen Nachhilfe mit etwas Honig- und Balsamico-Süße. Im Backofen entwickeln sie dann zusammen mit dem Hähnchenfleisch ein betörendes, zimtiges Aroma, das man ihnen gar nicht zugetraut hätte.
Grüner Spargel mit Radieschen
Grüner Spargel schmeckt auch kalt sehr gut. Er ist so fein, dass man ihn nur kurz garen muss und hervorragend zu Salat verarbeiten kann. Hier ist ein Vorschlag für einen frühsommerlich-leichten Spargelsalat mit Radieschen, der auch optisch echt was hermacht.