Sieht spektakulär aus, schmeckt spektakulär – und macht leider auch Arbeit. Aber zum Glück ist die Zubereitung nicht besonders kompliziert, so dass sie jedem gelingt.
französisch
Räucheraroma selbstgemacht
Räucheraroma gibt vielen Gerichten noch einen kleinen Kick ins Besondere. Was aber, wenn man gerade keinen Räucherofen oder Grill zur Hand hat? Räucheraroma kannst Du ganz einfach und schnell aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.
Quiche Lorraine
Ah Frankreich … Quiche Lorraine klingt doch so viel besser als Speckkuchen nach Lothringer Art! Nachdem ich in der letzten Woche hoffentlich den Appetit geweckt habe: hier ist das Rezept für den Klassiker.
Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)
Im Herbst habe ich wieder Lust, den Backofen anzuwerfen. Aber weil ich nicht so der große Kuchenbäcker bin, gibt es bei mir würzige Quiches und Pies. Hier ist erst einmal ein Grundrezept für würzigen Mürbeteig, den Du mit allem Möglichen füllen kannst.
Ziegen-Frischkäse-Parfait mit Walnüssen und Honig
Ziegen-Frischkäse mit Walnüssen und Honig ist ein klassischer Nachtisch. Ich wollte mal etwas anderes ausprobieren und habe Eis daraus gemacht. Gut als Dessert, aber auch als kühler Zwischengang in einem opulenten Menü.
Auberginen-Happen
Der Sommer ist Auberginensaison – wenn’s warm ist schmecken sie am besten. Roh püriert und als Auberginen-Happen ausgebacken eignen sie sich wunderbar als vegetarisches Fingerfood für die Gartenparty.
Marinierte Auberginen mit Tahini
Auberginen sind das perfekte Sommergemüse, wenn man sie nicht in Öl ertränkt. Hier ist eine Variante mit einer erfrischend zitronigen Marinade, die zudem noch den Vorteil hat, dass Du sie gut vorbereiten kannst.
Knusprig panierte Zucchini
Nachdem ich neulich, angeregt durch The Kitchn, mit großer Begeisterung panierten Spargel gemacht und gegessen habe, bin ich ein großer Fan von knusprig paniertem Gemüse. Heute gibt’s eine Variante der Panade mit geriebenem Parmesan und Polenta und ein anderes Gemüse: panierte Zucchini-Sticks. Eine prima Vorspeise oder Appetithäppchen, aber auch als Beilage zu Fleisch geeignet.
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Grüne Spargelcremesuppe mit Pernod
Grüne Spargelcemesuppe mit feinem Anis-Aroma, dazu ein Glas Weißwein: eine prima frühsommerliche Vorspeise oder mit frischem Baguette ein leichtes Abendessen.
Sauce Hollandaise: der Klassiker zu Spargel
Eine Hollandaise – die Sauce schlechthin zu weißem Spargel – besteht im Wesentlichen aus Eigelb und Butter. Leichte Küche ist sie definitiv nicht.
Und leicht zu kochen ist sie auch nicht, denn Butter und Eigelb müssen im Wasserbad zu einer Emulsion aufgeschlagen werden. Dabei brauchtst Du Fingerspitzengefühl: nur bei der richtigen Temperatur funktioniert’s. Zu kalt verbinden sich die beiden Bestandteile nicht richtig, zu warm wird’s Rührei.