Hessischer Schmandkuchen

Hessischer Schmandkuchen

Sonn­tags laden sich bei uns alle mög­li­chen Gäs­te selbst zum Kaf­fee­trin­ken ein – wie vie­le es wer­den, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich ger­ne ein Blech Schmandku­chen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächs­ten Tag.

Grüner Spargel

Meine besten Rezepte für Spargel

Spar­gel ist so ein­fach: wei­ßen Spar­gel schä­len, in Salz­was­ser kochen, mit einer lecke­ren Sau­ce ser­vie­ren, fer­tig. Grü­nen Spar­gel muss man nicht ein­mal schä­len. Aber natür­lich gibt es unzäh­li­ge Rezep­te – ein paar davon stel­le ich hier vor.

Lammstelze geschmort Koriander Kichererbsen

Lammhaxe mit Gemüse geschmort

Lamm­ha­xe ist ein rela­tiv güns­ti­ges Stück vom Lamm, das mei­ner Mei­nung nach zu Unrecht unter­schätzt wird. Wenn man die Lamm­ha­xe lang­sam mit Gemü­se schmort, schmilzt ihr hoher Bin­de­ge­we­be-Anteil qua­si dahin und ver­wan­delt sich in puren Geschmack. Dafür las­se ich fast jedes ande­re Stück ste­hen.

Heilbutt Saltimbocca braten

Heilbutt Saltimbocca

Klas­si­sche Sal­tim­boc­ca wer­den mit dünn geklopf­ten Kalbs­schnit­zel zube­rei­tet. Ich fin­de, dass die Kom­bi­na­ti­on von luft­ge­trock­ne­tem Par­ma­schin­ken und Heil­butt min­des­tens genau­so lecker ist.

Frischkäse Kräuter

Frischkäse (Labneh)

Frisch­kä­se kann man so ein­fach selbst her­stel­len, dass man eigent­lich kaum von einem Rezept spre­chen kann.

Bearnaise

Sauce Bearnaise

Eine Bear­nai­se ist der klas­si­sche Beglei­ter zu Steak, Fisch oder Gemü­se. Sie besteht aus fast den glei­chen Zuta­ten wie eine Hol­lan­dai­se (plus Kräu­tern), wird aber ganz anders zube­rei­tet und hat des­halb auch eine völ­lig ande­re Kon­sis­tenz.

Ristto Bergamotte Erbsen Pancetta

Risotto mit Bergamotte, Erbsen und Pancetta

Ber­ga­mot­ten sind auch im Win­ter schwer zu fin­den, der ja eigent­lich die Sai­son für Zitrus­früch­te ist. Um so glück­li­cher war ich, als ich im Bio­loa­den per Zufall eini­ge ergat­tern konn­te.

Bayerische Creme

Bayerische Creme

Baye­ri­sche Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfi­sche Küche des 14. Jahr­hun­derts zurück­ver­fol­gen lässt. Trotz der mit dem Namen ver­bun­de­nen Asso­zia­tio­nen ist sie eine fluf­fig-leich­te Ange­ge­le­gen­heit. Was die Crè­me bava­roi­se, wie sie auf fran­zö­sisch heißt, mit Bay­ern zu tun hat, weiß nicht ein­mal die Wiki­pe­dia.

Polpette di lesso Polpette di bollito

Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)

Wenn man eine Fleisch­brü­he sel­ber kocht, bleibt immer unglaub­lich viel Fleisch übrig. Pol­pet­te di les­so sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleisch­sa­lat aus den Res­ten machen möch­te. Erfun­den haben’s mal wie­der die Ita­lie­ner: Pol­pet­te di les­so oder pol­pet­te di bol­li­to sind ein Klas­si­ker aus der römi­schen Küche.