Wer schon mal in Frankfurt war, hat dort vielleicht in einer der »Ebbelwoi«-Kneipen schon mal Kartoffeln mit Frankfurter grüner Sauce auf der Karte gesehen (wenn’s ganz traditionell, also für die Touris in Sachsenhausen, gemacht ist, steht da auch manchmal »Grie Soß«). Während sich die Hessen darüber streiten, welche Kräuter in die Sauce kommen, und welche auf keinen Fall hinein dürfen, bin ich als Nicht-Hesse ganz undogmatisch und sage: macht einfach alles Grünzeug ‚rein, das Ihr kriegen könnt – Hauptsache es schmeckt.
Klassiker
Gebratene Jakobsmuscheln mit Spinat
Jakobsmuscheln schmecken frisch am besten, bezahlbar sind sie aus der Tiefkühltruhe. Mit etwas Blattspinat und Creme Fraiche kannst Du eine einfache aber köstliche Vorspeise zaubern.
Adjutantenrouladen
Rouladen sind ein richtig traditonelles Mittagessen mit Fleisch und Sauce. Während man in Deutschland nur die Rinderroulade kennt, wickelt man in Österreich auch schon mal Fleisch in Fleisch ein.
Buchweizen-Pfannkuchen mit frischem Gemüse
Buchweizen-Pfannkuchen schmecken würziger als Pfannkuchen aus Weizenmehl und lassen sich beliebig füllen. Mit frischem Gemüse sind sie ein schöner Einstieg in den Frühling.
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse sind ein zeitaufwändiges Rezept aus einer Zeit, als die bürgerliche Familie sich eine Haushälterin leistete. Die musste dann am Sonntagmorgen in die Frühmesse, damit das Mittagessen rechtzeitig auf den Tisch kam.
Schellfisch auf Beluga-Linsen mit Räucher-Zitronen-Salz
Sieht spektakulär aus, schmeckt spektakulär – und macht leider auch Arbeit. Aber zum Glück ist die Zubereitung nicht besonders kompliziert, so dass sie jedem gelingt.
Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit
Gerade im Winter hat man Lust auf etwas Frisches und gleichzeitig Süßes. Ein Topfensoufflé mit Zitrusfrüchten ist die perfekte Kombination. Übrigens ist Soufflé gar nicht so schwierig, wenn Du ein paar Tipps beherzigst.
Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen
Eins meiner ersten Rezepte hier auf dreiminutenei war ein französisch angehauchter schwäbischer Kartoffelsalat mit Estragon. Nun ist das Schwabenland nur meine zweite Heimat – ich komme ja vom Niederrhein. Da es meines Wissens keinen niederrheinischen Kartoffelsalat gibt, poste ich einfach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …
Gebrannte Mandeln: mit oder ohne Schale?
Wie man gebrannte Mandeln ganz einfach selber macht, habe ich ja schon beschrieben. Natürlich habe ich die Methode nicht selbst erfunden, sondern mich an den vielen Rezepten orientiert, die man so finden kann. Meistens werden dort ungeschälte Mandeln verwendet. Schmecken ungeschälte Mandeln wirklich besser als geschälte? Ich habe es ausprobiert und bei der Gelegenheit gleich mit getestet, wie sich unterschiedliche Zuckerarten auswirken.
Gebrannte Mandeln selber machen
Wer gebrannte Mandeln nur als Zähnebrecher vom Weihnachtsmarkt kennt, sollte sie mal selber machen. Es geht ganz einfach und schnell. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Geduld.