Marinierte Auberginen

Marinierte Auberginen mit Tahini

Auber­gi­nen sind das per­fek­te Som­mer­ge­mü­se, wenn man sie nicht in Öl ertränkt. Hier ist eine Vari­an­te mit einer erfri­schend zitro­ni­gen Mari­na­de, die zudem noch den Vor­teil hat, dass Du sie gut vor­be­rei­ten kannst.

Parmesan-Polenta-Cracker

Parmesan-Polenta-Cracker

Par­me­san-Polen­ta-Cra­cker sind eine rus­ti­ka­le Knab­be­rei zum Wein. Per­fekt für einen lau­en Som­mer­abend im Gar­ten oder auf der Ter­ras­se.

Knusprig panierte Zucchini

Knusprig panierte Zucchini

Nach­dem ich neu­lich, ange­regt durch The Kitchn, mit gro­ßer Begeis­te­rung panier­ten Spar­gel gemacht und geges­sen habe, bin ich ein gro­ßer Fan von knusp­rig panier­tem Gemü­se. Heu­te gibt’s eine Vari­an­te der Pana­de mit gerie­be­nem Par­me­san und Polen­ta und ein ande­res Gemü­se: panier­te Zuc­chi­ni-Sticks. Eine pri­ma Vor­spei­se oder Appe­tit­häpp­chen, aber auch als Bei­la­ge zu Fleisch geeig­net.

Die­ser Arti­kel beinhal­tet Wer­bung.

Auberginen-Tartar

Auberginen-Tartar

Auber­gi­nen-Tar­tar als die vega­ne Vari­an­te des klas­si­schen Rin­der-Tar­tars zu bezeich­nen, wür­de die­sem ein­zig­ar­ti­gen Rezept nicht gerecht. Die Aro­men­bom­be, die im Zür­cher Restau­rant Hiltl erfun­den wur­de, ist eine rus­ti­ka­le Köst­lich­keit – egal ob Du Vega­ner oder Omni­vo­re bist.

Auflauf Tomaten Zucchini Feta

Auflauf mit Tomaten, Zucchini und Feta

Die­ser Auf­lauf ist ein ech­tes Som­mer­ge­richt, denn am bes­ten schmeckt er, wenn die Toma­ten und Zuc­chi­ni reif aus dem Gar­ten kom­men. Aber mitt­ler­wei­le gibt es sie auch in guter Qua­li­tät rund ums Jahr, so dass der Auf­lauf ein unkom­pli­zier­tes Essen für jeden Tag ist.

Senf selbstgemacht

Senf selbstgemacht

Senf gehört zu den Lebens­mit­teln, die wir mit gro­ßer Selbst­ver­ständ­lich­keit im Super­markt kau­fen. Weil wir bequem sind und weil wir glau­ben, dass sie schwie­rig her­zu­stel­len sind.

Das mit der Bequem­lich­keit sei mal dahin gestellt. Aber schwie­rig ist selbst­ge­mach­ter Senf defi­ni­tiv nicht. Im Gegen­teil: Senf selbst machen ist total ein­fach und geht schnell. Hier ist ein Rezept für eine ziem­lich schar­fe Mischung.

Radieschen gebraten

Radieschen braten (vegetarisch oder vegan)

Radies­chen habe ich bis vor Kur­zem nur als Salat oder Salat­zu­tat gekannt. Bis ich dann in einem ame­ri­ka­ni­schen Küchen­blog auf ein Rezept für Roas­ted Radis­hes gefun­den habe. Das muss­te ich auch mal aus­pro­bie­ren.

Beim Bra­ten (gene­rell beim Erhit­zen) ver­lie­ren die Radies­chen etwas von ihrer Schär­fe. Ihre Koh­le­hy­dra­te kara­mel­li­sie­ren, was einer­seits für die appe­tit­li­che brau­ne Far­be sorgt, ande­rer­seits für eine gewis­se Grund­sü­ße, die sich mit etwas Honig und Salz sehr schön her­aus­ar­bei­ten lässt.

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steck­rü­ben gehö­ren zu den ver­ges­se­nen Gemü­sen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie wer­den tra­tio­nel­ler­wei­se viel zu lan­ge gekocht und bekom­men dadurch einen unan­ge­neh­men koh­li­gen Geschmack. Nicht so bei die­sem Rezept: Auf den Punkt gegart bil­det die süß­li­che Steck­rü­be einen ange­neh­men Kon­ter­part zum sal­zi­gen Kas­se­ler.

Wirsing mit gebratenen Maronen Kastanien

Wirsing mit gebratenen Maronen

Wenn man Wir­sing nicht gera­de zu Tode schmort, ist er ein köst­li­ches und vit­amin­rei­ches Win­ter­ge­mü­se. Gebra­te­ne Maro­nen geben ihm das gewis­se Extra.

Weisse Bohnen mit Apfel und Speck

Weisse Bohnen mit Apfel und Speck

Wäh­rend in Nord­deutsch­land die Kom­bi Bir­nen-Boh­nen-Speck tra­di­tio­nell ist, gibt’s im Ruhr­ge­biet, Rhein­land und West­fa­len Äpfel mit Boh­nen und Speck. Und es wer­den wei­ße Boh­nen ver­wen­det. Bei­den Rezep­ten gemein­sam ist ihre magen­fül­len­de und see­len­wär­men­de Rus­ti­ka­li­tät.