Räucheraroma selbstgemacht

Räucheraroma selbstgemacht

Räu­cher­aro­ma gibt vie­len Gerich­ten noch einen klei­nen Kick ins Beson­de­re. Was aber, wenn man gera­de kei­nen Räu­cher­ofen oder Grill zur Hand hat? Räu­cher­aro­ma kannst Du ganz ein­fach und schnell aus natür­li­chen Zuta­ten selbst her­stel­len.

Bratpaprika Pimientos de Padron

Pimientos de Padron (Bratpaprika)

Pimi­ent­os des Padrón sind eine spe­zi­el­le Art Papri­ka­scho­ten aus der Nähe des Orts Padrón in Gali­ci­en (Spa­ni­en). In Deutsch­land wer­den sie unter dem ziem­lich bescheu­er­ten Namen »Brat­pa­pri­ka« ver­kauft.

Gurkenscheiben Gin Gurke

Gurkensalat mit Gin

Der Mixolo­ge in der Bar des Ver­trau­ens reich­te einen „Munich Mule“ (Gin, Gin­ger Ale, Gur­ken­schei­ben) und ich hat­te eine Inspi­ra­ti­on. Wenn man Gur­ken in Gin-Cock­tails tut – war­um dann nicht mal einen Gur­ken­sa­lat mit Gin ver­su­chen?

Gnocchi mit geschmortem Radicchio

Gnocchi mit geschmortem Radicchio

Geschmor­ter Radic­chio, der leicht süß­lich abge­schmeckt und zu Gnoc­chi ser­viert wird, ist ein schnel­les som­mer­li­ches Rezept. Die Gnoc­chi kann man selbst machen, muss man aber nicht.

Bärlauch

Bärlauch-Kürbiskern-Pesto

Da der Spar­gel auf dem Wochen­markt immer noch unver­schämt teu­er war, gibt es heu­te ein ande­res Früh­jahrs­re­zept: Bär­lauch­pes­to. Ich fin­de, dass Kür­bis­ker­ne die rich­ti­gen Nüs­se dar­in sind, aber wer will, kann auch Pini­en­ker­ne oder Man­deln ver­su­chen.

Ei pochiert

Wie macht man pochierte Eier?

Pochi­er­te Eier gehö­ren zu den Sachen, die dem Hob­by­koch Angst machen. Dabei sind die im Was­ser­bad gegar­ten Eier mit ein wenig Geschick recht ein­fach und schnell zube­rei­tet.

Auf Deutsch wer­den pochi­er­te Eier übri­gens ver­lo­re­ne Eier genannt. Sie sind köst­lich zu Spi­nat oder auf gebut­ter­tem Toast eine fei­ne Alter­na­ti­ve zu Spie­gelei. Auch zu mei­nen Küch­lein aus gestampf­ten Kar­tof­feln und roten Lin­sen sind sie eine wun­der­ba­re Ergän­zung.

Bei der Zube­rei­tung musst Du unbe­dingt auf’s Timing ach­ten. Alle ande­ren Bestand­tei­le des Gerichts müs­sen fer­tig sein (und wenn nötig warm gehal­ten wer­den), damit Du Dich ganz auf die Eier kon­zen­trie­ren kannst. Und wenn Du nicht gera­de ein Pro­fi­koch bist (und die­se Erklä­rung hier sowie­so nicht nötig hast) soll­test Du nicht mehr als ein Ei gleich­zei­tig im Topf haben.

Apfeltarte

Schnelle Apfeltarte

Weni­ge Zuta­ten, wenig Auf­wand und trotz­dem eine fan­tas­ti­sche Köst­lich­keit zum Kaf­fee oder als Abschluss zu einem opu­len­ten Mahl: Zu die­ser Apfelt­ar­te kann nie­mand nein sagen. Nor­ma­ler­wei­se bin ich ja für’s sel­ber­ma­chen, aber bei Blät­ter­teig ist der Griff ins Kühl­re­gal erlaubt.

Petersilien-Kürbiskern-Pesto

Petersilien-Kürbiskern-Pesto

Pes­to kann man aus Vie­lem machen. Heu­te stel­le ich Dir eine Vari­an­te vor, die sehr gut zu Gemü­se passt. Pro­bie­re das Peter­si­li­en-Kür­bis­kern-Pes­to ein­mal zu Blu­men­kohl oder zu im Back­ofen gerös­te­ten Kür­bis-Spal­ten.

Saltimbocca

Saltimbocca

Sal­tim­boc­ca ist eines der ein­fachs­ten und schnells­ten Gerich­te der Welt: drei Zuta­ten erge­ben eine Aro­men­kom­bi­na­ti­on, die durch nichts zu ver­bes­sern ist. Vor allem darf man Sal­tim­boc­ca nicht durch eine Sah­ne­sauce oder gar Creme Fraiche ihrer Leich­tig­keit berau­ben.

Kalbs­schnit­zel, Par­ma­schin­ken, Sal­bei – mehr brauchst Du nicht. Das Fleisch soll­te aller­dings von der bes­ten Qua­li­tät sein, die Du Dir leis­ten kannst. Und der Metz­ger soll­te wis­sen, was er tut und die Schnit­zel sehr dünn schnei­den. 5 bis 7 mm sind genug!