Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und damit ist die letzte Gelegenheit für ein leckeres Blumenkohl-Rezept gekommen. Im Unterschied zu den meisten anderen Kohlsorten ist Blumenkohl nämlich kein Wintergemüse, sondern schmeckt im Sommer am besten.
Räucherforellen mit zweierlei Linsen
Räucherforellen mit Linsen sind ein ziemlich entspanntes Gericht. Sieht gut aus, schmeckt saugut und ist dabei schnell zubereitet. Und die Zutaten bekommst Du auch noch um kurz vor Ladenschluss im Supermarkt.
Also genau das Richtige für ein bisschen Entspannung nach einem stressigen Bürotag. Dazu ein Glas kühler frischer Weißwein … was wünscht man sich mehr?
Die Menge reicht als leichtes Hauptgericht für 4, als Vorspeise für 6 Personen. Bis auf die Sauce kannst Du alles vorbereiten … auch bei einem Menü ist also Entspannung in der Küche angesagt.
Bauernbrot mit Avocado, Birnen, Bacon und Radicchio
In der Avocado-Birnen-Schnitte mit Bacon und Radicchio ist alles drin:
Fein-nussige Avocados, süße Birnen, salziger Bacon und leicht bitterer Radicchio ergeben zusammen eine unglaublich leckere Geschmackskombination.
Zusätzlich zur geschmacklichen Vereinigung von Gegensätzen harmonisiert die Avocado-Birnen-Schnitte die Cremigkeit der Avocado mit krisp-knusprigem Bacon.
Als ob das noch nicht genug wäre: violetter Radicchio, rotbrauner Bacon, zartgrüne Avocado machen auch dem Auge Freude.
Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und Miso
Dass der Sommer langsam zur Neige geht, merkt man nicht nur an dem schlechten Wetter, sondern auch daran, dass die ersten Supermarktregale unter Kürbissen zusammenzubrechen drohen. Überall lachen die orangen Kugeln an und laden zur ersten Kürbissuppe des Jahres ein. Aber Kürbissuppe mit Ingwer, das ist ja langweilig – darum habe ich hier mal eine japanische Variante mit Miso-Paste und Süßkartoffeln ausprobiert. Klassisch japanisch wäre ein Kabocha, da man den aber hier nur selten bekommt, tut es auch ein Hokkaido-oder ein Butternut-Kürbis.
Geflügelleber im Speckmantel
Leber ist nicht jedermanns Sache, gehört aber zu den beliebtesten in der Küche verarbeiteten Innereien. Geflügelleber ist sehr zart und wird beim Braten noch schneller hart als Kalbs- oder Rinderleber. Deshalb hüllen wir sie in einen schützenden Mantel aus Speck und erreichen damit gleich zwei tolle Kontraste.
Der Speck wird knusprig ausgebraten und bietet einen herrlichen Kontrast zur cremigen Leber. Sein starker Salzgeschmack harmoniert auf das Vortrefflichste mit der leicht bittersüßen Leber.
Pasta mit Calamaretti, Tomaten und Basilikum
Beim Fischhändler gab es frische Calamaretti. Das ist eine sehr kleine Art Tintenfische, von denen ich schon mal gehört hatte, dass sie sehr köstlich sein sollen. Und da ich immer gerne etwas Neues ausprobiere, wanderten die kleinen Tierchen in den Einkaufsbeutel.
Um es gleich vorweg zu nehmen: es war wirklich köstlich. Und das Rezept ist wirklich einfach und dauert nicht länger als Nudeln kochen. Aber wenn ich nur vorher gewusst hätte, worauf ich mich beim Calamaretti putzen einlasse …
Hamburger Butterkuchen
Hamburger Butterkuchen ist einer von den alten einfachen Genüssen, an denen man nichts verbessern kann. Er braucht keinen zusätzlichen Schnickschnack wie Zimt oder Apfelstücke – Mehl, Milch, Hefe, Butter, Zucker und Mandeln reichen völlig aus für die perfekte Tee- oder Kaffeetafel.
Butterkuchen passt immer: ob im Sommer auf dem Balkon oder im Winter am Ofen – der Klönschnack mit Freunden oder Familie ist mit einem Blech Butterkuchen noch mal so schön.
Wie alle alten Rezepte ist auch Butterkuchen nicht schwierig, braucht aber Zeit. Dann geht auch mit dem Hefeteig alles in Ordnung.
Rinderrouladen rollen: Schritt für Schritt
Neben der Zubereitung der Füllung besteht die eigentliche Kunst der Rinderroulade darin, sie so zu wickeln, dass die gute Füllung nicht herausquillt und beim Schmoren verbrennt. Wie das geht, kannst Du mit viel Geduld selbst ausprobieren. Oder der Schritt-für-Schritt-Anleitung hier folgen.
Fleischklopfen: warum eigentlich?
Es gibt nur einen Grund, Fleisch zu klopfen: damit es flach und gleichmäßig dick wird.