Panierte Kohlrabi mit selbstgemachter Remoulade

Panierter Kohlrabi mit selbstgemachter Remoulade

Ich bin ja schon lan­ge auf dem Kreuz­zug für ver­ges­se­nes oder zu Unrecht ver­pön­tes Gemü­se. Kohl­ra­bi hat lei­der den Ruf, zu nichts wei­ter als lang­wei­li­ger Bei­la­ge zu tau­gen. Das reicht für mich als Grund, die hell­grü­nen Bol­len ein­mal als Haupt­ge­richt zu ser­vie­ren.

Kohl­ra­bi ist für mich das Som­mer­ge­mü­se schlecht­hin. Und obwohl ich kein Anhän­ger der Reli­gi­on der regio­na­len Küche bin: je weni­ger Weg­stre­cke das Grün­zeug zurück­le­gen muss, des­to fri­scher ist es natür­lich.

Dazu gibt es selbst­ge­mach­te Remou­la­de.

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lammkarree mit Rosmarinkruste

Lamm­kar­ree mit Ros­ma­rin­krus­te ist die köst­lichs­te Art, Lamm­ko­te­letts zuzu­be­rei­ten.

Lamm­ko­te­letts? Lamm­kar­ree? Nun, die Erklä­rung ist ein­fach: So ein Lamm hat bekann­ter­ma­ßen Rip­pen. Dar­aus macht man Lamm­ko­te­letts. Ver­wen­det man das Fleisch am Stück, hat man ein Lamm­karee. Der ent­schei­den­de Vor­teil: das grö­ße­re Stück Fleisch bleibt beim Garen saf­ti­ger als die Kote­letts, die ger­ne schon mal aus­trock­nen.

Das Lamm­karee soll­test Du vom Metz­ger vor­be­rei­ten las­sen: er ent­fernt über­flüs­si­ges Fett und Seh­nen und schabt die Kno­chen blank.

Und Lamm­kro­ne? Die besteht aus zwei Lamm­kar­rees, rund gebo­gen und so zusam­men­ge­stellt, dass die Rip­pen so ähn­lich aus­se­hen wie die Zacken einer Kro­ne.

Rosmarin fein hacken

Du kennst das bestimmt auch: für irgend­ein Rezept soll Ros­ma­rin gehackt wer­den. Also streifst Du fröh­lich die Nadeln ab, legst sie ordent­lich zu einem klei­nen Häuf­chen zurecht … und beim ers­ten Kon­takt mit dem Mes­ser sprin­gen sie wild in der Gegend her­um, bis gefühlt mehr Ros­ma­rin in der gan­zen Küche her­um­liegt als auf dem Hack­brett.

Dabei gibt es einen ganz ein­fa­chen Trick, mit dem Du das ver­hin­dern kannst.

Polenta

Polenta: cremig oder fest

Polen­ta ist Mais­grieß und wird prin­zi­pi­ell wie Grieß­brei zube­rei­tet. Der ein­zi­ge Unter­schied ist, dass die Polen­ta etwas län­ger kochen muss.

Frü­her war Polen­ta kochen ein müh­se­li­ges Geschäft: man stand – wört­lich – eine Stun­de am Herd und muss­te stän­dig rüh­ren, damit nichts anbrennt. Zum Glück hat sich das heut­zu­ta­ge geän­dert: was Du heu­te als Polen­ta im Super­markt oder Bio­la­den kaufst, ist meist schon vor­ge­gart und wird in 20 bis 30 Minu­ten fer­tig.

Rüh­ren musst Du aber immer noch.

Hähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch

Brathähnchen mit Zitrone und Thymian aus dem Bratschlauch

Zitro­ne und Thy­mi­an sind eine gött­li­che Gewürz­kom­bi­na­ti­on für ein Brat­hähn­chen. Es wird lang­sam im Back­ofen gegart, so dass sich die Aro­men ver­men­gen kön­nen und das Fleisch so zart wird, dass es qua­si von selbst vom Kno­chen fällt.

Lammschulter mit Rhabarber Rosmarin Koriander

Lamm mit Rhabarber, Rosmarin und Koriander (nach einem Rezept von Hans Gerlach)

Rha­bar­ber wird meis­tens süß als Kom­pott oder Rha­bar­ber­ku­chen zube­rei­tet – in wür­zi­ger Ver­ar­bei­tung fin­det man ihn eher sel­ten. Das zu ändern hat mich schon lan­ge gereizt, aber irgend­wie woll­te sich kei­ne Idee ein­stel­len, und selbst Niki Seg­nits Geschmacks­the­sau­rus weiss nur all­ge­mein von einem per­si­schen Rha­bar­ber-Gur­ken-Salat zu berich­ten.

Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen mit Streusel

Som­mer und Rha­bar­ber­ku­chen gehö­ren ein­fach zusam­men, und ich muss­te mal aus­pro­bie­ren, ob ich das nicht selbst hin­krie­gen wür­de. Den Kuchen, mei­ne ich.

Jetzt ist Backen ja nicht so mei­ne Stär­ke, also muss das Rezept nar­ren­si­cher sein. Der glei­che Teig für den Kuchen­bo­den und die Streu­sel, weni­ge Zuta­ten für den Belag – so macht Backen Spaß.

Das Rezept gelingt auch völ­li­gen Back-Anfän­gern.

Blumenkohlsalat mit Kichererbsen

Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen

Kurz gegar­ter, kna­cki­ger Blu­men­kohl, aro­ma­ti­sche Limet­ten, Kori­an­der und Kicher­erb­sen erge­ben einen fri­schen Som­mer­sa­lat.

Du kannst ihn mit zur Gar­ten­par­ty neh­men, als Bei­la­ge zu gegrill­tem Lachs ser­vie­ren oder ein­fach als vega­nes Haupt­ge­richt genie­ßen. Frisch ange­macht schmeckt er genau­so gut wie nach ein paar Stun­den im Kühl­schrank.

Dazu ist er noch unglaub­lich fle­xi­bel: mit ein paar ande­ren Gewür­zen kannst Du ihm leicht einen indi­schen oder süd­ost­asia­ti­schen Touch ver­lei­hen.

Kohlrabi-Cremesuppe mit Erbsen-Pesto

Kohlrabi-Cremesuppe mit Erbsen-Pesto

Die Kohl­ra­bi hat es ver­dient, aus ihrem Schat­ten­da­sein als unspek­ta­ku­lä­res Gemü­se befreit zu wer­den und ein­mal die Haupt­rol­le zu spie­len. Als Kohl­ra­bi-Creme­sup­pe ver­ar­bei­tet, vor­sich­tig mit weni­gen Gewür­zen abge­schmeckt, kommt ihr mild-nussi­ger, leicht süß­li­cher Geschmack voll zur Gel­tung.

Der Knal­ler aber ist das Erb­sen-Pes­to, das an sich schon spek­ta­ku­lär ist. Die Kom­bi­na­ti­on mit der fast wei­ßen Kohl­ra­bi-Creme­sup­pe erfreut Auge und Gau­men, so dass man sich wünscht, der Som­mer gin­ge nie vor­über.

Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Spargelsuppe mit Kerbel und Lachs

Ker­bel und Spar­gel. Die Vor­bo­ten des Som­mers haben nicht nur gleich­zei­tig Sai­son, son­dern pas­sen auch noch her­vor­ra­gend zusam­men.