Kartoffelsuppe mit Forelle und Meerrettich

Kartoffelsuppe mit Meerrettich und geräucherter Forelle

Kar­tof­fel­sup­pe geht immer. Im Herbst und Win­ter wärmt sie Bauch und See­le, aber die Vari­an­te, die ich Dir heu­te vor­stel­le, ist auch leicht genug, um bei wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren zu schme­cken.

Die Kar­tof­fel­sup­pe ist schnell und ein­fach zube­rei­tet. Alle Zuta­ten sind im durch­schnitt­li­chen Super­markt zu bekom­men.

Fri­scher Meer­ret­tich ist viel­leicht etwas schwie­ri­ger auf­zu­trei­ben, aber Du soll­test es ver­su­chen, denn er macht den eigent­li­chen Kick. Du kannst zwar zur Not auch Ware aus dem Gläs­chen ver­wen­den, aber das ist nicht das Glei­che – wenn Dir mal der Duft von frisch gerie­be­nem Meer­ret­tich in die Nase gefah­ren ist, weisst Du, was ich mei­ne.

Aubergine mit Ebli und Mozzarella

Auberginen gefüllt mit Ebli, mit Mozzarella überbacken

Gefüll­te Auber­gi­nen sind ein unkom­pli­zier­tes Gericht. Du hast anfangs ein biss­chen was zu tun und kannst es dann mehr oder weni­ger sich selbst über­las­sen. Was will man mehr nach einem anstren­gen­den Büro­tag oder einer stres­si­gen Woche?

Du kannst Auber­gi­nen mit allem mög­li­chen fül­len. Hier eine vege­ta­ri­sche Vari­an­te mit Ebli und Moz­za­rel­la, deren Zuta­ten Du auch kurz vor Acht noch im Super­markt bekommst.

Risotto mit Auberginen Tomaten Pinienkernen

Risotto mit Auberginen, Tomaten und Pinienkernen

Eigent­lich fin­de ich, dass Risot­to ein Win­ter­ge­richt ist. Das Kochen bei offe­nem Topf wärmt den Leib und die auf­stei­gen­den Düf­te wär­men die See­le. Und erst das fer­ti­ge Gericht … das müs­sen urkind­li­che Refle­xe sein. Hmm, Risot­to als Baby­brei für Erwach­se­ne, dar­über lie­ßen sich bestimmt tie­fe phi­lo­so­phi­sche Abhand­lun­gen schrei­ben.

Jaja ich weiss, der größ­te Feh­ler beim Risot­to wäre, ihn zu Brei zu kochen. Er muss noch »Biss« haben, also einen klei­nen har­ten Kern. Und was den Win­ter angeht: dank der som­mer­li­chen Toma­ten und Auber­gi­nen in die­sem vege­ta­ri­schen Risot­to kannst Du ihn immer­hin für ein paar Stun­den von Dei­ner Haus­tür ver­trei­ben.

Kürbis-Möhren-Gemüse mit Kapern-Rosinen-Dressing

Kürbis-Möhren-Gemüse mit Kapern-Rosinen-Dressing

Im Ofen geba­cke­nes Kür­bis-Möh­ren-Gemü­se ist mal was ande­res als die ewi­ge Kür­bis­sup­pe. Und genau das Rich­ti­ge für Dich, wenn Du nicht viel Arbeit haben und trotz­dem was Beson­de­res machen möch­test.

Das Kapern-Rosi­nen-Dres­sing baut zusam­men mit dem Feta das per­fek­te Gegen­ge­wicht zu dem süßen Gemü­se auf. Und damit die Zäh­ne auch etwas zu tun haben, wer­fen wir noch ein Hand­voll Maca­da­mia-Nüs­se in die Schüs­sel.

Alles zusam­men: eine Wucht!

Tagliatelle mit Steinpilzen

Tagliatelle mit Steinpilzen

Wenn man nach den Stein­pilz-Men­gen urteilt, die zur­zeit auf den Märk­ten ange­bo­ten wer­den, hat die­ser Som­mer und Herbst das idea­le Wachs­tums­kli­ma für Stein­pil­ze gebo­ten. Die Pil­ze sind nicht nur groß, son­dern auch in guter Qua­li­tät und zu Prei­sen zu haben, die uns nicht in den Dis­po trei­ben.

Das muss man aus­nut­zen, denn es gibt unend­lich vie­le Zube­rei­tungs­mög­lich­kei­ten für Stein­pil­ze.

Das fei­ne Aro­ma der Stein­pil­ze kommt aber am bes­ten zur Gel­tung, wenn man nicht viel Gedöns macht, son­dern sie ein­fach in etwas But­ter oder Oli­ven­öl anbrät und mit etwas Sah­ne zu einer fei­nen Sau­ce zu Pas­ta ver­ar­bei­tet.

Zaru Soba Tsuyu

Kalte Soba-Nudeln mit würziger Sauce (Zaru Soba)

Kal­te Nudeln mögen Dir auf den ers­ten Blick viel­leicht selt­sam vor­kom­men, aber denk mal nach: was ist Nudel­sa­lat? Na also. Und Soba-Nudeln sind nichts ande­res als dün­ne japa­ni­sche Nudeln aus Buch­wei­zen­mehl. Sie sehen so ähn­lich aus wie dün­ne Voll­korn-Spa­ghet­ti.

Mentsuyu

Japanische Würzsauce (Mentsuyu)

Das Schö­ne an der japa­ni­schen Küche ist, dass sie so ein­fach ist. Es wer­den nur weni­ge Zuta­ten ver­wen­det, die Du heut­zu­ta­ge in fast jedem Asia-Markt kau­fen oder auf dem gro­ßen welt­wei­ten Markt­platz bestel­len kannst. Die­se wer­den in unend­lich vie­len Vari­an­ten mit­ein­an­der kom­bi­niert und haben vor allem einen Zweck: den Eigen­ge­schmack der Haupt­spei­se zu stüt­zen.

Rinderfilet auf Tafelspitz-Art

Rinderfilet auf Tafelspitz-Art

Tafel­spitz ist einer­seits ein bestimm­tes Stück Rind­fleisch, ande­rer­seits ein Gericht, das aus die­sem Stück gekocht wird. Da das Fleisch nicht unbe­dingt das bes­te Stück vom Rind ist, muss es für das öster­rei­chi­sche Natio­nal­ge­richt nor­ma­ler­wei­se recht lan­ge kochen. Wer dafür kei­ne Zeit hat, aber einen grö­ße­ren Bat­zen Euro­nen inves­tie­ren möch­te, kann den Klas­si­ker auch aus fer­ti­ger Rin­der­brü­he und edlem Filet zube­rei­ten.

Garnelen mit Koriander-Pesto

Koriander-Pesto

In vie­len Gerich­ten wird Kori­an­der­grün ver­wen­det. Meis­tens braucht man nur ein paar Blätt­chen oder Stän­gel und steht dann mit einem rie­si­gen Rest Grün­zeug da. Da man Kori­an­der­grün nicht trock­nen kann und auch Ein­frie­ren nur mäßi­ge Ergeb­nis­se bringt, braucht man eine Idee, das gute Zeug zu kon­ser­vie­ren.

Kartoffelsalat mit Steinpilzen

Warmer Kartoffelsalat mit Steinpilzen

Ein kräf­tig gewürz­ter Kar­tof­fel­sa­lat mit gebra­te­nen Stein­pil­zen ist ein köst­li­cher Ein­stieg in ein herbst­li­ches Menü. Rela­tiv auf­wän­dig, aber die Mühe lohnt sich.