Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit

Gera­de im Win­ter hat man Lust auf etwas Fri­sches und gleich­zei­tig Süßes. Ein Top­fen­souf­flé mit Zitrus­früch­ten ist die per­fek­te Kom­bi­na­ti­on. Übri­gens ist Souf­flé gar nicht so schwie­rig, wenn Du ein paar Tipps beher­zigst.

Shepherds Pie

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist genau das Rich­ti­ge für nass­kal­te Herbst- und Win­ter­ta­ge. Bei der BBC fand ich ein wenig auf­wän­di­ges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lan­ge, aber macht nicht viel Arbeit.

Würziger Mürbeteig für Quiche

Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)

Im Herbst habe ich wie­der Lust, den Back­ofen anzu­wer­fen. Aber weil ich nicht so der gro­ße Kuchen­bä­cker bin, gibt es bei mir wür­zi­ge Quiches und Pies. Hier ist erst ein­mal ein Grund­re­zept für wür­zi­gen Mür­be­teig, den Du mit allem Mög­li­chen fül­len kannst.

Portobello-Pilze Spinat Spiegelei

Portobello-Pilze gefüllt mit Spinat und Spiegelei

Es ist schon komisch – jah­re­lang fin­det man bestimm­te Gemü­se­sor­ten nur nach lan­gem Suchen zu über­teu­er­ten Prei­sen und dann über­schwem­men sie plötz­lich den Markt. So auch Por­to­bel­lo-Pil­ze, die eigent­lich nichts ande­res sind als rie­sen­gro­ße Zucht-Cham­pi­gnons. Aber lecker sind sie und viel­fäl­tig zuzu­be­rei­ten!

Gnocchi mit geschmortem Radicchio

Gnocchi mit geschmortem Radicchio

Geschmor­ter Radic­chio, der leicht süß­lich abge­schmeckt und zu Gnoc­chi ser­viert wird, ist ein schnel­les som­mer­li­ches Rezept. Die Gnoc­chi kann man selbst machen, muss man aber nicht.

Eier cremig rühren Hollandaise

Sauce Hollandaise: der Klassiker zu Spargel

Eine Hol­lan­dai­se – die Sau­ce schlecht­hin zu wei­ßem Spar­gel – besteht im Wesent­li­chen aus Eigelb und But­ter. Leich­te Küche ist sie defi­ni­tiv nicht.

Und leicht zu kochen ist sie auch nicht, denn But­ter und Eigelb müs­sen im Was­ser­bad zu einer Emul­si­on auf­ge­schla­gen wer­den. Dabei brauchtst Du Fin­ger­spit­zen­ge­fühl: nur bei der rich­ti­gen Tem­pe­ra­tur funktioniert’s. Zu kalt ver­bin­den sich die bei­den Bestand­tei­le nicht rich­tig, zu warm wird’s Rühr­ei.

Bolognese Ragu

Ragú alla Bolognese

Ragú alla Bolo­gne­se kommt, wie man leicht aus dem Namen schlie­ßen kann, ursprüng­lich aus Bolo­gna im Nor­den Ita­li­ens. Das ist ziem­lich weit vom Mit­tel­meer ent­fernt und des­halb hat auch die Küche nichts mit Mit­tel­meer­di­ät zu tun.

Die schnel­le Vari­an­te wird mit Hack­fleisch gemacht. Doch eigent­lich ist eine Bolo­gne­se ein Schmor­ge­richt, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.

Bienenstich

Bienenstich selbst backen

Bie­nen­stich ist ein üppi­ger Kuchen, für den Du schier unglaub­li­che Men­gen But­ter und Zucker brauchst. Er ist fluf­fig und süß, hat eine cre­mi­ge Fül­lung und eine knusp­ri­ge Krus­te – ein Lieb­lings­ku­chen für die sonn­täg­li­che Kaf­fee­ta­fel. Wer schert sich da schon um ein paar Mil­lio­nen Kalo­rien …

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler

Steck­rü­ben gehö­ren zu den ver­ges­se­nen Gemü­sen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie wer­den tra­tio­nel­ler­wei­se viel zu lan­ge gekocht und bekom­men dadurch einen unan­ge­neh­men koh­li­gen Geschmack. Nicht so bei die­sem Rezept: Auf den Punkt gegart bil­det die süß­li­che Steck­rü­be einen ange­neh­men Kon­ter­part zum sal­zi­gen Kas­se­ler.