Sieht spektakulär aus, schmeckt spektakulär – und macht leider auch Arbeit. Aber zum Glück ist die Zubereitung nicht besonders kompliziert, so dass sie jedem gelingt.
Butter
Topfensoufflé mit Orangen und Grapefruit
Gerade im Winter hat man Lust auf etwas Frisches und gleichzeitig Süßes. Ein Topfensoufflé mit Zitrusfrüchten ist die perfekte Kombination. Übrigens ist Soufflé gar nicht so schwierig, wenn Du ein paar Tipps beherzigst.
Shepherd’s Pie
Shepherd’s Pie ist genau das Richtige für nasskalte Herbst- und Wintertage. Bei der BBC fand ich ein wenig aufwändiges Rezept für Shepherd’s Pie: braucht lange, aber macht nicht viel Arbeit.
Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)
Im Herbst habe ich wieder Lust, den Backofen anzuwerfen. Aber weil ich nicht so der große Kuchenbäcker bin, gibt es bei mir würzige Quiches und Pies. Hier ist erst einmal ein Grundrezept für würzigen Mürbeteig, den Du mit allem Möglichen füllen kannst.
Portobello-Pilze gefüllt mit Spinat und Spiegelei
Es ist schon komisch – jahrelang findet man bestimmte Gemüsesorten nur nach langem Suchen zu überteuerten Preisen und dann überschwemmen sie plötzlich den Markt. So auch Portobello-Pilze, die eigentlich nichts anderes sind als riesengroße Zucht-Champignons. Aber lecker sind sie und vielfältig zuzubereiten!
Gnocchi mit geschmortem Radicchio
Geschmorter Radicchio, der leicht süßlich abgeschmeckt und zu Gnocchi serviert wird, ist ein schnelles sommerliches Rezept. Die Gnocchi kann man selbst machen, muss man aber nicht.
Sauce Hollandaise: der Klassiker zu Spargel
Eine Hollandaise – die Sauce schlechthin zu weißem Spargel – besteht im Wesentlichen aus Eigelb und Butter. Leichte Küche ist sie definitiv nicht.
Und leicht zu kochen ist sie auch nicht, denn Butter und Eigelb müssen im Wasserbad zu einer Emulsion aufgeschlagen werden. Dabei brauchtst Du Fingerspitzengefühl: nur bei der richtigen Temperatur funktioniert’s. Zu kalt verbinden sich die beiden Bestandteile nicht richtig, zu warm wird’s Rührei.
Ragú alla Bolognese
Ragú alla Bolognese kommt, wie man leicht aus dem Namen schließen kann, ursprünglich aus Bologna im Norden Italiens. Das ist ziemlich weit vom Mittelmeer entfernt und deshalb hat auch die Küche nichts mit Mittelmeerdiät zu tun.
Die schnelle Variante wird mit Hackfleisch gemacht. Doch eigentlich ist eine Bolognese ein Schmorgericht, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.
Bienenstich selbst backen
Bienenstich ist ein üppiger Kuchen, für den Du schier unglaubliche Mengen Butter und Zucker brauchst. Er ist fluffig und süß, hat eine cremige Füllung und eine knusprige Kruste – ein Lieblingskuchen für die sonntägliche Kaffeetafel. Wer schert sich da schon um ein paar Millionen Kalorien …
Steckrübeneintopf mit Kartoffeln und Kasseler
Steckrüben gehören zu den vergessenen Gemüsen. Nicht ganz zu unrecht, denn sie werden trationellerweise viel zu lange gekocht und bekommen dadurch einen unangenehmen kohligen Geschmack. Nicht so bei diesem Rezept: Auf den Punkt gegart bildet die süßliche Steckrübe einen angenehmen Konterpart zum salzigen Kasseler.