Wildgulasch ist ein deftiger „Eintopf“ für die kalten Herbst- und Wintertage. Gebratene Birnen geben dem Ganzen eine gewisse Frische.
Butter
Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta
Ich liebe den Butternutkürbis, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Heute verarbeite ich ihn zu einer rustikalen herbstlichen Tarte. Für Fleischesser mit Speck, für Vegetarier mit Feta.
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Mandelkuchen aus Mallorca
Dieser Mandelkuchen braucht nur wenige Zutaten, kommt ganz ohne Mehl aus und ist deshalb wunderbar saftig. Reichlich abgeriebene Zitronenschale verleiht ihm ein sommerliches Aroma – egal zu welcher Jahreszeit. Und das Beste: er ist ganz schnell gemacht.
Hessischer Schmandkuchen
Sonntags laden sich bei uns alle möglichen Gäste selbst zum Kaffeetrinken ein – wie viele es werden, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich gerne ein Blech Schmandkuchen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächsten Tag.
Hähnchenbrust mit schwarzem Knoblauch und Himbeeren
In der örtlichen Bio-Boutique gab es mal wieder etwas Besonderes: schwarzen Knoblauch! Nachdem ich die süßlich-würzigen kleinen Umami-Bomben gekostet hatte war mit klar, dass ich das Experiment wagen musste.
Gerösteter Rosenkohl mit Rosenkohl-Creme, Haselnüssen und Zitronat
Winterzeit ist Rosenkohl-Zeit. Der Clou dieses Rezepts ist ein Topping aus Zitronat und Nüssen, das wunderbar mit der sanften Bitterkeit und Schärfe des Rosenkohls harmoniert.
Risotto mit Bergamotte, Erbsen und Pancetta
Bergamotten sind auch im Winter schwer zu finden, der ja eigentlich die Saison für Zitrusfrüchte ist. Um so glücklicher war ich, als ich im Bioloaden per Zufall einige ergattern konnte.
Kalbsbraten in Milch
Für diesen Kalbsbraten brauchst Du wirklich nur drei Zutaten: Fleisch, Butter und Milch. Nicht mal Salz und Pfeffer sind erforderlich, um einen wunderbar zarten Braten mit cremig-würziger Sauce zu zaubern.
Dreierlei Steinpilze mit Räucherforelle
Die Saison für Steinpilze geht allmählich zuende, aber ich hatte Glück und konnte auf dem Markt noch ein paar schöne Exemplare bekommen. Ich habe sie auf drei verschiedene Arten zubereitet und zu einem wunderbar spätherbstlichen Gericht verarbeitet.
 
					 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						