Hessischer Schmandkuchen

Hessischer Schmandkuchen

Sonn­tags laden sich bei uns alle mög­li­chen Gäs­te selbst zum Kaf­fee­trin­ken ein – wie vie­le es wer­den, weiß man nicht so genau. Damit für alle genug Kuchen da ist, backe ich ger­ne ein Blech Schmandku­chen. Der macht nicht so viel Arbeit und schmeckt auch noch am nächs­ten Tag.

Kartoffel Hafer Weizen Brot

Saftiges Kartoffel-Topfbrot

Kar­tof­fel-Topf­brot ist geling­si­cher – selbst für Leu­te wie mich, die lie­ber kochen als backen. Der Topf ist eine Art Back­ofen im Back­ofen und sorgt dafür, dass das Brot nicht aus­trock­net. Der Teig muss lan­ge gehen, braucht aber nur wenig Auf­merk­sam­keit.

Kartoffelpizza Ricotta Rosmarin

Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin

Mei­ne Kar­tof­fel­piz­za bringt Som­mer und Herbst auf den Tisch. Piz­za-Puris­ten wer­den sich sämt­li­che Haa­re aus­rau­fen, weil ich lau­ter Zuta­ten ver­wen­de, die eigent­lich nicht auf eine Piz­za gehö­ren. Und den Teig auch noch mit Rog­gen­mehl mache … Nennt es mei­net­we­gen Kar­tof­fel-Fla­den­brot.

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen und Pfifferlingen

Flammkuchen mit Gorgonzola, Birnen, Pfifferlingen und Kürbiskern-Pesto

Neu­lich ist mal wie­der die Expe­ri­men­tier­lust mit mir durch­ge­gan­gen. Ich hat­te in der for­mi­da­blen Ober­ha­fen­kan­ti­ne in Ham­burg einen Flamm­ku­chen mit Bir­ne und Zie­gen­kä­se geges­sen und woll­te ihn nach­ko­chen. Aus dem Zie­gen­kä­se ist dann Gor­gon­zo­la gewor­den und irgend­wie haben sich auch noch Pfif­fer­lin­ge ein­ge­schmug­gelt. Letz­te­re wären nicht unbe­dingt not­wen­dig gewe­sen, waren aber lecker. Das Kür­bis­kern-Peter­si­li­en-Pes­to run­det das Gan­ze ab.

Koenigsberger Klopse

Königsberger Klopse

Königs­ber­ger Klop­se sind ein zeit­auf­wän­di­ges Rezept aus einer Zeit, als die bür­ger­li­che Fami­lie sich eine Haus­häl­te­rin leis­te­te. Die muss­te dann am Sonn­tag­mor­gen in die Früh­mes­se, damit das Mit­tag­essen recht­zei­tig auf den Tisch kam.

Franzbrötchen

Hamburger Franzbrötchen

Seit­dem ich nicht mehr in Ham­burg lebe, bin ich auf der Suche nach guten Franz­bröt­chen. Hier im Süden bekommt man nur einen müden Abklatsch – Du kannst Dir also vor­stel­len, wie begeis­tert ich war, als ich beim Plötz­blog ein Rezept gefun­den habe.

Würziger Mürbeteig für Quiche

Würziger Mürbeteig (Grundteig für Quiche)

Im Herbst habe ich wie­der Lust, den Back­ofen anzu­wer­fen. Aber weil ich nicht so der gro­ße Kuchen­bä­cker bin, gibt es bei mir wür­zi­ge Quiches und Pies. Hier ist erst ein­mal ein Grund­re­zept für wür­zi­gen Mür­be­teig, den Du mit allem Mög­li­chen fül­len kannst.

Bienenstich

Bienenstich selbst backen

Bie­nen­stich ist ein üppi­ger Kuchen, für den Du schier unglaub­li­che Men­gen But­ter und Zucker brauchst. Er ist fluf­fig und süß, hat eine cre­mi­ge Fül­lung und eine knusp­ri­ge Krus­te – ein Lieb­lings­ku­chen für die sonn­täg­li­che Kaf­fee­ta­fel. Wer schert sich da schon um ein paar Mil­lio­nen Kalo­rien …

Kürbiskuchen mit Äpfeln und Zwiebeln

Kürbiskuchen mit Äpfeln und Zwiebeln

Herbst­zeit ist Kür­bis­zeit. In die­sem Rezept wird Kür­bis mal nicht als Gemü­se, son­dern im Teig zu einem Kür­bis­ku­chen ver­ar­bei­tet. Es ent­steht ein saf­ti­ger, leicht süßer Teig, der mit sau­rer Sah­ne, Äpfeln und Zwie­bel­rin­gen belegt wird.

Spinatknödel

Spinatknödel

Neu­lich stan­den bei mei­nem liebs­ten süd­ti­ro­ler Lokal in Stutt­gart Spi­nat­knö­del auf der Tages­kar­te. Lei­der ist der Inha­ber zwar ein total net­ter Typ und her­vor­ra­gen­der Koch, aber auch ein klei­ner Cha­ot: die Knö­del waren noch nicht fer­tig. Nicht so schlimm; habe ich eben etwas ande­res geges­sen. Aber der Appe­tit war geweckt und am nächs­ten Wochen­en­de stan­den selbst­ge­mach­te Spi­nat­knö­del auf der hei­mi­schen Expe­ri­men­tier­lis­te.

Kei­ne Ahnung, wie Gio­van­nis Knö­del­re­zept ist – hier ist meins. Ent­spricht bestimmt nicht der Ide­al­vor­stel­lung des deut­schen italo­phi­len Rezept­rein­heits­fa­na­ti­kers, ist aber ziem­lich lecker. Eig­net sich als Haupt­ge­richt oder gehalt­vol­le Vor­spei­se.