Mit Kerbel und Limettendressing bekommt der grüne Spargel optisch und geschmacklich etwas ungemein frühlingshaftes.
Olivenöl
Puntarelle-Salat mit Orangen
Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich im Trentino einmal einen Puntarelle-Salat gegessen. Meine Versuche, diesen köstlich-knackigen Salat nachzumachen, scheiterten bisher daran, dass es das Zeug einfach nicht zu kaufen gab. Und jetzt hatte ausgerechnet der Biokisten-Lieferant Puntarelle im Angebot.
Taro aus dem Backofen
Schon lange waren mir die braunen Knollen im Asia-Laden aufgefallen. Eine kurze Recherche nach Taro brachte vor allem asiatische Rezepte zutage, aber auch, wer hätte das gedacht, ein Rezept aus Zypern. Dort heißt das Wurzelgemüse Kolokaz. Was mich auf die Idee brachte, es mit einem Zitronenhähnchen zu kombinieren.
Blumenkohl mit Petersilien-Pesto und Jakobsmuscheln und geröstetem Panko
Blumenkohl mit Semmelbröseln … hmm .… Hier stelle ich ein Rezept mit Panko und Jakobsmuscheln vor, das Omas Lieblingsgemüse ganz besonderen Pepp verleiht.
Pastizio
Dieses Gericht ist sicherlich der Klassiker der griechischen Küche und eines der beliebtesten Nachkoch-Gerichte der deutschen Urlaubsküche. Eine griechische Kollegin hat mir die entscheidende Zutat verraten, die in ein echtes griechisches Pastizio (auch „Pastitsio“ geschrieben) gehört.
Polenta mit gebratenen Austernpilzen
Cremige Polenta, dazu würzige Austernpilze – ein schnell zubereitetes vegetarisches Wohlfühlgericht. Egal bei welchem Wetter.
Pasta mit Rosenkohl und Radicchio in Orangensauce
Gebratener Rosenkohl mit leicht bitterem Radicchio und einer süß-würzigen Orangensauce: das ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Damit lassen sich auch Rosenkohl-Verächter überzeugen.
Arancini? Reiskroketten mit Tomatensauce
Arancini sind eigentlich gefüllte Reiskroketten, eine sizilianische Spezialität. Ihre etwas kleineren Geschwister aus Rom nennen sich „Suppli“. Ich habe die Grundidee, Risotto zu Bällchen zu formen und zu braten, ein wenig abgewandelt.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Blumenkohl-Minis, überbacken
Auf dem Markt gab es überraschenderweise noch zwei kleine Blumenkohl-Köpfchen. Da habe ich zugegriffen und sie zu einer leckeren vegetarischen Mahlzeit verarbeitet. Sie wären auch als Gemüse zu einem größeren Menü geeignet – die Menge reicht dann für 4 große Portionen.