Wer häufiger bei dreiminutenei vorbeischaut, wird schon gemerkt haben, dass ich immer noch begeistert von meinem neuen Spielzeug bin – einer Nudelmaschine. Ich habe mir die Luxusversion gegönnt mit allen Aufsätzen, die es so gibt. Besonders spannend fand ich, ob der Trichter für die Ravioli funktionieren würde.
Parmesan
Spaghetti mit Salbei-Butter und Parmaschinken
Seit einigen Wochen nenne ich eine Nudelmaschine mein Eigen. Die Begeisterung ist noch nicht abgeklungen und ich finde immer noch, dass man selbstgemachte Pasta quasi puristisch zubereiten sollte. Also mit möglichst wenigen, dafür aber sehr guten Zutaten, die den Eigengeschmack der Pasta gut zur Geltung bringen.
Fettuccine Alfredo. Oder Tagliatelle Alfredo.
Oder ganz einfach: Pasta mit Butter und Parmesan
Seit wenigen Tagen nenne ich eine Nudelmaschine mein Eigen. Die ersten Experimente sind recht zufriedenstellend – sobald genügend Routine erworben ist, um außer zu kneten, walzen, kurbeln auch noch zu fotografieren, wird sich das sicher auch hier bei dreiminutenei niederschlagen.
Minestrone mit Pesto
Es gibt wahrscheinlich so viele Rezepte für »Original-Minestrone«, wie es Familien in Italien gibt. Dieses hier stammt nicht aus Italien, sondern ist dem schönen bei Zabert-Sandmann erschienenen Heft »Suppen und Eintöpfe« entlehnt.
Schweinekotelett, gefüllt mit Pesto
Von außen beinahe unscheinbar, von innen mit köstlichen Kräutern gefüllt: so lasse ich mir auch ein Schweinekotelett wieder schmecken.
Kartoffelcremesuppe mit Feldsalat und Parmesan
Dieses Rezept ist zwei Rezepte in einem. Du kannst entweder eine einfach Kartoffelcremesuppe zubereiten oder sie mit einer auf den ersten Blick etwas ungewöhnlichen Zutat aufpeppen: mit Feldsalat.
Ohne viel Aufwand entsteht in kurzer Zeit eine herzhafte und wegen einer nicht ganz unerheblichen Menge Weißwein trotzdem leichte Suppe. Für die Du nicht mal besondere Küchenzaubertricks beherrschen musst, denn die Zubereitung ist ganz einfach.
Sie eignet sich gleichermaßen als erster Gang zu einem Festessen wie als Hauptgericht für kalte Wintertage.
Pasta mit Feigen, Rosmarin, Gorgonzola und Zitrone
Das hier ist Aromenküche hoch drei. Intensive Düfte breiten sich in der Küche aus, die sich im fertigen Gericht zu einer unglaublichen Kombination verbinden. Es entsteht eine zugleich salzige, scharfe, süße und saure Sauce, nach der man sich die Finger leckt.
Pasta mit Garnelen, Tomaten und Haselnuss-Zitronen-Pesto
Pasta und Pesto geht immer. Und geht immer schnell, wenn man das Pesto schon im Kühlschrank hat. Alle Zutaten sind schnell im Supermarkt besorgt.
Du kannst im Prinzip auch ein grünes Pesto aus dem Glas nehmen, aber eine richtige Köstlichkeit wird dieses Gericht erst mit einem selbstgemachten Haselnuss-Zitronen-Pesto mit Kerbel. Das kann man nicht kaufen, aber in gewissem Rahmen auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Kerbel-Zitronen-Pesto mit Haselnüssen
Ein vergessenes Töpfchen Kerbel stand noch auf dem Balkon. Entgegen alle Erwartungen hatte sich das eigentlich recht empfindliche Pflänzchen wieder prachtvoll entwickelt, nachdem es vor Monaten für Kerbel-Pfannkuchen abgeerntet worden war. Wahrscheinlich war das kühl-feuchte Klima der letzten Wochen genau das Richtige für das den Halbschatten liebende Kraut.
Mittlerweile hatte es allerdings eine Größe angenommen, die ein erneutes Ernten dringend erforderlich machte. Eine weitere Ernte erschien unwahrscheinlich, also kam nur ein Verarbeitung infrage, die den Genuß nicht nur heute ermöglicht, sondern auch das Versprechen auf eine Wiederholung in ein paar Tagen enthält: ein Pesto.
Sommerlicher Risotto mit Minze und Zitronen
Risotto ist ein streßfreies Essen. Die meisten Zutaten hat man sowieso im Haus oder kann sie im Supermarkt um die Ecke schnell kaufen. Auch die Zubereitung ist nicht besonders schwierig, wenn Du ein paar Tipps beachtest.