Bayerische Creme ist ein uraltes Rezept, das sich bis in die höfische Küche des 14. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Trotz der mit dem Namen verbundenen Assoziationen ist sie eine fluffig-leichte Angegelegenheit. Was die Crème bavaroise, wie sie auf französisch heißt, mit Bayern zu tun hat, weiß nicht einmal die Wikipedia.
Sahne
Die beste Babypute aus dem Backofen
Eine Babypute kann sehr köstlich sein, wenn man sie richtig brät. Das Geheimnis: bei niedriger Temperatur wird sie im Backofen wunderbar zart. Perfekt für Weihnachten oder andere festliche Anlässe.
Cremige Pilzsauce: so einfach und so lecker
Eine cremige Pilzsauce schmeckt zu fast allem und ist die Basis für allerlei weitere Saucen. Du solltest sie unbedingt mit Butter zubereiten – Olivenöl schmeckt hier einfach nicht so gut.
Achte darauf, dass Du möglichst gleich große, feste Champignon-Köpfe kaufst. Je nach Anwendungsfall kannst Du sie vierteln oder in mehr oder weniger feine Scheiben schneiden. Je rustikaler das Essen, desto dicker können auch die Pilzscheiben sein.
Panna Cotta ohne Geliermittel
Ich wollte unbedingt Panna Cotta zum Dessert. Gelatine kam für die Vegetarier unter meinen Gästen nicht infrage und die Agar-Agar erinnerte die Biologin des Hauses an die Zeit, als sie es als Träger für mikrobakterielle Experimente verwendete.
Also habe ich Sahne so lange gekocht, bis sie eine cremige Konsistenz angenommen hat. Das Ergebnis war eine zunächst erschreckend kleine Portion Dessert – das sich dann aber als so reichhaltig herausstellte, dass alle zufrieden waren. Statt der traditionellen Karamellsauce habe ich die Panna Cotta wie eine Creme Brulee mit einer knackigen Karamellschicht versehen.
Kabeljau mit gebratenen Champignons und feiner Sahnesauce
Ende Januar beginnt die Saison für den sogenannten Winterkabeljau, auch Skrei genannt. Ich halte das ja im Wesentlichen für Marketing-Getöse – aber Kabeljau ist ein ziemlich leckerer Fisch. Hier ist ein Rezept mit Champignons. Ob Du ihn mit Skrei machst, überlasse ich gerne Dir.
Gebratene Garnelen mit Jaroma-Kohl und Champagner-Sauce
Jaroma-Kohl war für mich die Überraschung dieser Saison: er ist vergleichweise mild, überhaupt nicht „kohlig“ und trotzdem aromatisch. Er eignet sich wunderbar als Gemüse zu gebratenen Garnelen mit einer feinwürzigen, leicht säuerlichen Champagner-Sauce. Wer’s richtig luxuriös möchte, hobelt noch ein paar Scheiben Trüffel darüber.
Schwarzwurzel-Auflauf mit Morcheln und Parmesansauce
Schwarzwurzeln haben leider zu Recht den Ruf, dass sie nicht ganz einfach zu verarbeiten sind. Das sollte uns aber nicht daran hindern, dieses köstliche, leicht süßlich-nussig schmeckende Gemüse häufiger zu verwenden.
Kalbsrückensteak mit Pfifferling-Rahmsauce
Kalbsrückensteaks werden schnell trocken. Hier verrate ich Dir eine Methode, wie sie saftig bleiben. Dazu gibt es eine Pfifferling-Rahmsauce.
Involtini mit Steinpilzfüllung
Es gibt Tage, da habe ich einfach keine Lust, aufwändig zu kochen. Heute war so ein Tag, also habe ich beim italienischen Metzger des Vertrauens einfach ein paar Kalbsschnitzel und ein Glas seiner fertigen Steinpilzmischung für Bruschetta gekauft. Alles zusammen schnell zu Involtini gerollt, dazu ein paar Gnocchi – fertig ist ein schnelles sommerliches Essen.