Kartoffelsalat Ligurien

Kartoffelsalat aus Ligurien

Bei Kar­tof­fel­sa­lat kommt einem nicht unbe­dingt Ita­li­en in den Sinn. Doch gera­de in den nörd­li­che­ren Regio­nen gibt es vie­le Kar­tof­fel­ge­rich­te. In Ligu­ri­en wird Kar­tof­fel­sa­lat mit Kapern zube­rei­tet.

Kräuterquark mit Schnittlauchblüten

Kräuterquark mit Schnittlauchblüten

Schnitt­lauch­blü­ten kann man essen! Sie haben ein beson­ders wür­zi­ges, leicht süßes Aro­ma und machen sich ganz wun­der­bar in einem Kräu­ter­quark mit Kar­tof­feln.

Steakhappen mit Kräutern

Steakhappen mit Kräutern und Radieschen

Wie soll ich die­ses Gericht nen­nen: ist es ein Kräu­ter­sa­lat mit Fleisch? Oder Fleisch mit Kräu­tern? Und die Radies­chen? Egal wie es heißt: auf jeden Fall ist es nicht nur ein­fach zu machen und äußerst wohl­schme­ckend, son­dern auch ein Augen­schmaus.

Die Kräu­ter-Fleisch-Hap­pen sind ein japa­nisch inspi­rier­tes Rezept und eig­nen sich ganz her­vor­ra­gend, das Essen mit Stäb­chen zu üben.

Frankfurter Grüne Sauce

Kartoffeln mit grüner Sauce

Wer schon mal in Frank­furt war, hat dort viel­leicht in einer der »Ebbel­woi«-Knei­pen schon mal Kar­tof­feln mit Frank­fur­ter grü­ner Sau­ce auf der Kar­te gese­hen (wenn’s ganz tra­di­tio­nell, also für die Tou­ris in Sach­sen­hau­sen, gemacht ist, steht da auch manch­mal »Grie Soß«). Wäh­rend sich die Hes­sen dar­über strei­ten, wel­che Kräu­ter in die Sau­ce kom­men, und wel­che auf kei­nen Fall hin­ein dür­fen, bin ich als Nicht-Hes­se ganz undog­ma­tisch und sage: macht ein­fach alles Grün­zeug ‚rein, das Ihr krie­gen könnt – Haupt­sa­che es schmeckt.

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Rheinischer Kartoffelsalat mit Frikadellen

Eins mei­ner ers­ten Rezep­te hier auf drei­mi­nu­te­nei war ein fran­zö­sisch ange­hauch­ter schwä­bi­scher Kar­tof­fel­sa­lat mit Estra­gon. Nun ist das Schwa­ben­land nur mei­ne zwei­te Hei­mat – ich kom­me ja vom Nie­der­rhein. Da es mei­nes Wis­sens kei­nen nie­der­rhei­ni­schen Kar­tof­fel­sa­lat gibt, pos­te ich ein­fach mal einen aus der Gegend ein Stück den Rhein hoch …

Lachsforelle mit Radieschensalat-

Lachsforelle mit Radieschensalat

Wenn die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen, möch­te man leich­ter und fri­scher essen. Im Gar­ten rei­fen die Radies­chen (wer kei­nen Gar­ten hat, fin­det jetzt gute Radies­chen auch auf dem Markt oder im Gemü­se­la­den), Ret­tich und Gur­ke pas­sen auch in die Sai­son.

Wir machen einen lecke­ren Salat dar­aus und ser­vie­ren Lachs­fo­rel­le dazu. Im Rezept wird sie in der Pfan­ne gebra­ten, wer’s beherrscht, kann den Fisch aber ger­ne auch gril­len.

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rührei mit Nordseekrabben auf Vollkornbrot

Rühr­ei ist ein belieb­tes Früh­stücks­ge­richt nicht nur in Eng­land. Weni­ger bekannt ist die nord­deut­sche Vari­an­te: an der Nord­see­küs­te wird Rühr­ei ger­ne mit Krab­ben (oder, wie man dort sagt: Gra­nat) und Voll­korn­brot geges­sen.

Wem Fischi­ges am Mor­gen zu hef­tig ist, darf die nord­deut­sche Deli­ka­tes­se natür­lich auch zu Mit­tag oder zu Abend essen.

Egal wann Du’s kochst: die Krab­ben dür­fen auf kei­nen Fall mit in die Pfan­ne, son­dern wer­den nur durch das Ei leicht erwärmt. So behal­ten sie ihren deli­ka­ten leicht süß­li­chen Geschmack. Wor­auf Du sonst noch ach­ten musst, um das per­fek­te Rühr­ei zu machen, liest Du in die­sem Rezept.

Rinderfilet auf Tafelspitz-Art

Rinderfilet auf Tafelspitz-Art

Tafel­spitz ist einer­seits ein bestimm­tes Stück Rind­fleisch, ande­rer­seits ein Gericht, das aus die­sem Stück gekocht wird. Da das Fleisch nicht unbe­dingt das bes­te Stück vom Rind ist, muss es für das öster­rei­chi­sche Natio­nal­ge­richt nor­ma­ler­wei­se recht lan­ge kochen. Wer dafür kei­ne Zeit hat, aber einen grö­ße­ren Bat­zen Euro­nen inves­tie­ren möch­te, kann den Klas­si­ker auch aus fer­ti­ger Rin­der­brü­he und edlem Filet zube­rei­ten.

Grüne Spargelsuppe

Grüne Spargelsuppe mit Wacholderschinken

Spar­gel mit Schin­ken ist eigent­lich nichts Unge­wöhn­li­ches. Grü­ner Spar­gel mit Schin­ken schon eher. Also machen wir’s gleich rich­tig unge­wöhn­lich und ser­vie­ren den grü­nen Spar­gel als Sup­pe und den Schin­ken als Ein­la­ge.

Rote Linsen mit Vanille

Rote-Linsen-Suppe mit Vanille und Kreuzkümmel

Rote Lin­sen haben einen mil­den nussi­gen Geschmack, der mit vie­len ande­ren Aro­men vor­treff­lich har­mo­niert. Außer­dem wer­den sie ohne Ein­wei­chen schnell gar und sind damit wun­der­bar für ein see­len­wär­men­des Abend­essen nach einem har­ten Büro­tag geeig­net. Oder nach der Uni, wenn Du mit Kochen dran bist und die WG schon hung­rig an der Küchen­tür her­um­lun­gert.