Steinpilze Pastinaken-Pueree

Gebratene Steinpilze mit Pastinaken-Püree und Petersilien-Pesto

Fri­sche Stein­pil­ze gibt es ab dem Früh­som­mer bis spät in den Herbst – vor­aus­ge­setzt das Wet­ter spielt mit. Man ser­viert sie ger­ne mit einer Sah­ne­sauce zu Pas­ta oder Spätz­le, was mir auf die Dau­er aber etwas zu lang­wei­lig war.

Heu­te gibt es des­halb ein beson­de­res vege­ta­ri­sches Stein­pilz-Rezept, das sich durch­aus für ein Fest­tags­me­nü eig­net.

Schmorgurke Tomatensauce

Schmorgurken mit scharfer Tomatensauce

Schmor­gur­ken gehö­ren zu den Kür­bis­ge­wäch­sen und kön­nen genau­so viel­fäl­tig zube­rei­tet wer­den. Heu­te gibt es sie als schar­fe Vari­an­te, die auch ohne Fleisch­bei­ga­be als vege­ta­ri­sches Gericht Lieb­ha­ber fin­den wird.

Blumenkohl Carbonara

Blumenkohl Carbonara

Heu­te gibt’s mal wie­der Blu­men­kohl: ein Teil wird die cre­mi­ge Basis, ein ande­rer Teil im Ofen geba­cken. Dazu eine rau­chig-sal­zi­ge Sau­ce.

Der Speck spielt in die­sem Rezept eine Neben­rol­le, aber eine sehr wich­ti­ge, denn er sorgt für die knusp­ri­ge und sal­zi­ge Geschmacks­kom­po­nen­te. Es gibt aber auch eine vege­ta­ri­sche Vari­an­te.

Chinakohl Salat Apfel Rosinen

Chinakohl-Salat mit Äpfeln, Walnüssen und Rosinen

Mit sei­nem reich­hal­ti­gen Dres­sing erin­nert mein Chi­na­kohl-Salat an den ame­ri­ka­ni­schen Coles­law. Die Idee für Äpfel und Rosi­nen habe ich dem Wal­dorf-Salat ent­nom­men. Ins­ge­samt ist eine lecke­re Mischung her­aus­ge­kom­men.

Spargel mit Spargel

Spargel mit Spargel

Zum Ende der Sai­son gibt es noch ein­mal ein beson­de­res Rezept mit wei­ßem und grü­nem Spar­gel – beson­ders lecker, aber nicht beson­ders schwie­rig. Las­se es Dir schme­cken!

Blumenkohl Brokkoli Bechamel

Blumenkohl und Brokkoli mit Bechamelsauce

Blu­men­kohl und Brok­ko­li sind im Unter­schied zu ande­ren Kohl­sor­ten ein Som­mer­ge­mü­se. Anders als der Name ver­mu­ten lässt, essen wir aber nicht die Blü­te, son­dern die ganz jun­gen Blü­ten­spros­sen der Pflan­ze. Ich ser­vie­re ihn ger­ne mit einer cre­mi­gen Becha­mel-Sau­ce, die ich mit fri­schen Kräu­tern auf­pep­pe. Meist mache ich dop­pelt so viel wie eigent­lich benö­tigt und berei­te aus den „Res­ten“ am nächs­ten Tag ein lecke­res und schnel­les Ofen­ge­richt zu.

Tafelspitz Meerrettichsauce

Tafelspitz mit Meerrettich-Sauce

Tafel­spitz ist nicht schwer, erfor­dert aber viel Geduld. Das gleich­na­mi­ge Stück Rind­fleisch muss eini­ge Stun­den sanft garen. Für die Geduld wirst Du aber nicht nur mit einem wun­der­bar zar­ten Fleisch­ge­richt belohnt, son­dern auch mit viel köst­li­cher Rin­der­brü­he, die Du viel­fäl­tig wei­ter­ver­wen­den kannst.

Haehnchen Walnuss Granatafpel

Hähnchen in Walnuss-Granatapfel-Sauce (Fesenjan)

Fesen­jan (oder in der kor­rek­ten deut­schen Tran­skrip­ti­on: Fesend­schän) ist ein tra­dio­nel­les Gericht aus Per­si­en. Her­be Wal­nüs­se, sau­rer Gra­nat­ap­fel­saft und süßer Honig mit zart geschmor­tem Hähn­chen oder Lamm – geschmack­lich ist das per­si­sche Gericht ein Gedicht.

Mallorquinischer Mandelkuchen

Mandelkuchen aus Mallorca

Die­ser Man­del­ku­chen braucht nur weni­ge Zuta­ten, kommt ganz ohne Mehl aus und ist des­halb wun­der­bar saf­tig. Reich­lich abge­rie­be­ne Zitro­nen­scha­le ver­leiht ihm ein som­mer­li­ches Aro­ma – egal zu wel­cher Jah­res­zeit. Und das Bes­te: er ist ganz schnell gemacht.