Gefüllte Auberginen kommen im Hause dreiminutenei regelmäßig auf den Tisch. Heute mit einer veganen Walnuss-Paprika-Füllung. Dazu gibt es einen einfachen knackigen Salat.
Zwiebel
Pasta mit gemischten Pilzen
Zurzeit scheint es perfektes Wetter für Pilze zu sein. Überall auf dem Markt gibt es nicht nur Pfifferlinge, sondern allerlei andere Sorten, die man in wärmeren und trockeneren Sommern nicht so einfach bekommt. Ich habe daraus eine einfache Sauce für Pasta gemacht, die ich mit etwas Wermut aromatisiert habe. So kamen die Pilzaromen wunderbar zur Geltung.
Pastizio
Dieses Gericht ist sicherlich der Klassiker der griechischen Küche und eines der beliebtesten Nachkoch-Gerichte der deutschen Urlaubsküche. Eine griechische Kollegin hat mir die entscheidende Zutat verraten, die in ein echtes griechisches Pastizio (auch „Pastitsio“ geschrieben) gehört.
Tarte Rustique mit Brokkoli und Champignons
Meine Tarte Rustique ist eine offene Teigtasche, die ich mit der wunderbaren Kombination von Brokkoli, Champignons und Gruyere gefüllt habe. Du kannst sie aber auch mit fast jedem anderen Gemüse füllen und sie eignet sich sogar zur Resteverwertung.
Mediterraner Muscheltopf
Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
Geschmorte grüne Bohnen mit Kartoffelplätzchen und Estragon-Senf-Sauce
Der Hochsommer ist die Zeit für grüne Bohnen! Jetzt kommen sie aus dem Freiland und schmecken am allerbesten. Meist werden sie als Beilage gereicht – in diesem Gericht spielen sie die Hauptrolle.
Schmorgurken mit scharfer Tomatensauce
Schmorgurken gehören zu den Kürbisgewächsen und können genauso vielfältig zubereitet werden. Heute gibt es sie als scharfe Variante, die auch ohne Fleischbeigabe als vegetarisches Gericht Liebhaber finden wird.
Schmorgurken mit Liebstöckel und Hackfleischbällchen
Schmorgurken … Liebstöckel … das klingt so richtig altmodisch und lecker. Leider sind Schmorgurken hier in Süddeutschland kaum zu bekommen. Deshalb war ich sehr begeistert, als sich eine Leserin meldete, ob ich Interesse an Ihren Rezepten hätte. Heute und in der nächsten Woche gibt’s also Schmorgurken.
Wildgulasch mit Kartoffelstampf und gebratenen Birnen
Wildgulasch ist ein deftiger „Eintopf“ für die kalten Herbst- und Wintertage. Gebratene Birnen geben dem Ganzen eine gewisse Frische.
Hähnchen in Walnuss-Granatapfel-Sauce (Fesenjan)
Fesenjan (oder in der korrekten deutschen Transkription: Fesendschän) ist ein tradionelles Gericht aus Persien. Herbe Walnüsse, saurer Granatapfelsaft und süßer Honig mit zart geschmortem Hähnchen oder Lamm – geschmacklich ist das persische Gericht ein Gedicht.