Wenn im Herbst und Winter auch die Meere wieder kälter werden, ist Muschelsaison. Heute gibt es einen Muscheltopf mit zwei verschiedenen Muschelsorten, relativ viel Gemüse und mediterranen Gewürzen abgeschmeckt.
französisch
Rindertartar selber machen
Ja, Rindertartar ist rohes Fleisch. Damit es schmeckt, muss es von allerbester Qualität sein – und wenn man das Geld in erstklassiges Rinderfilet schon investiert, sollte man auch die „Arbeit“ investieren und es selbst schneiden.
Wen’s bei der Vorstellung gruselt, braucht es ja nicht zu essen.
Omelette mit Kräuter-Ricotta-Füllung und gerösteten Radieschen
Auf dem Markt gab es die ersten Radieschen aus der Region. Mit frischen Kräutern habe ich daraus ein Omelette gemacht. Der Clou: die Radieschen werden im Ofen gebacken.
Selbstgemachte Mayonnaise und Remoulade
Selbstgemachte Mayonnaise ist um Klassen besser als alles, was man aus dem Glas oder der Tube kaufen kann. Mit einem bisschen Vorbereitung und Sorgfalt gelingt sie immer und kann auf allerlei Arten verfeinert werden, z.B. zu einer Remoulade.
Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta
Ich liebe den Butternutkürbis, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Heute verarbeite ich ihn zu einer rustikalen herbstlichen Tarte. Für Fleischesser mit Speck, für Vegetarier mit Feta.
Schmelzkartoffeln (Fondant-Kartoffeln)
Schmelzkartoffeln ist der absolut richtige Name für diese etwas altmodische, aber ungemein köstliche Zubereitungsart von Kartoffeln: Sie schmelzen geradezu dahin wie Püree und haben dabei auch noch wunderbare Röstaromen. Was will man mehr?
Gebratene Polentaschnitten mit Ratatouille
Wenn das Wetter draußen schmuddelig-kalt wird, holen wir uns den Sommer mit gebratener Polenta und Ratatouille einfach auf den Tisch.
Dill-Pesto mit Mandeln
Ich hatte für mein Gurken-Experiment zu viel Dill eingekauft, den ich nicht einfach wegwerfen wollte. Also habe ich mir gedacht: was die Italiener mit Basilikum können, das kann ich mit Dill und habe einen Dill-Pesto gemacht.
Pasta mit Pfifferlingen und Chili-Aprikosen
Das würzige Aroma von Pfifferlingen passt vortrefflich zu süßen Aprikosen, denen mit etwas Chili zusätzlicher Pepp verliehen wird.
Lammhaxe mit Gemüse geschmort
Lammhaxe ist ein relativ günstiges Stück vom Lamm, das meiner Meinung nach zu Unrecht unterschätzt wird. Wenn man die Lammhaxe langsam mit Gemüse schmort, schmilzt ihr hoher Bindegewebe-Anteil quasi dahin und verwandelt sich in puren Geschmack. Dafür lasse ich fast jedes andere Stück stehen.