Der Hochsommer ist die Zeit für grüne Bohnen! Jetzt kommen sie aus dem Freiland und schmecken am allerbesten. Meist werden sie als Beilage gereicht – in diesem Gericht spielen sie die Hauptrolle.
Butter
Blumenkohl Carbonara
Heute gibt’s mal wieder Blumenkohl: ein Teil wird die cremige Basis, ein anderer Teil im Ofen gebacken. Dazu eine rauchig-salzige Sauce.
Der Speck spielt in diesem Rezept eine Nebenrolle, aber eine sehr wichtige, denn er sorgt für die knusprige und salzige Geschmackskomponente. Es gibt aber auch eine vegetarische Variante.
Blumenkohl und Brokkoli mit Bechamelsauce
Blumenkohl und Brokkoli sind im Unterschied zu anderen Kohlsorten ein Sommergemüse. Anders als der Name vermuten lässt, essen wir aber nicht die Blüte, sondern die ganz jungen Blütensprossen der Pflanze. Ich serviere ihn gerne mit einer cremigen Bechamel-Sauce, die ich mit frischen Kräutern aufpeppe. Meist mache ich doppelt so viel wie eigentlich benötigt und bereite aus den „Resten“ am nächsten Tag ein leckeres und schnelles Ofengericht zu.
Kabeljau in Eihülle mit Bratkartoffeln und Gurkensalat
Normalerweise sind wir um diese Zeit beim Fotofestival in Zingst, aber auch das fiel in diesem seltsamen Jahr 2020 aus. Um wenigstens ein bisschen Ostsee-Feeling auf den Teller zu zaubern, habe ich den Touristenteller nachgebaut.
Kartoffelstampf mit Rucola
Kartoffelstampf ist eine ziemlich universelle Beilage, die zu fast allem passt und deshalb leider manchmal auch ein bisschen langweilig ist. Ich peppe ihn mit Rucola und Petersilie auf.
Superfluffige Rosinenbrötchen
Hier in Stuttgart kann ich nirgendwo überzeugende Rosinenbrötchen bekommen – die hiesigen Bäcker können tolle Laugenbrezeln machen, aber Rosinenbrötchen kriegen sie irgendwie nicht hin. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und es selbst ausprobiert. Rosinenbrötchen sind gar nicht so schwierig und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Speckknödel
Mit Speckknödeln machen wir einen weiteren kulinarischen Ausflug nach Italien, diesmal nach Südtirol. Lasse Dich nicht von der scheinbar langen Zubereitungszeit abschrecken: die meiste Zeit geht für’s Brot einweichen drauf.
Tafelspitz mit Meerrettich-Sauce
Tafelspitz ist nicht schwer, erfordert aber viel Geduld. Das gleichnamige Stück Rindfleisch muss einige Stunden sanft garen. Für die Geduld wirst Du aber nicht nur mit einem wunderbar zarten Fleischgericht belohnt, sondern auch mit viel köstlicher Rinderbrühe, die Du vielfältig weiterverwenden kannst.
Selbstgemachte Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Spinat
Fischstäbchen sind ein sehr emotionales Gericht – einerseits erinnert es uns an Kindertage, andererseits gibt es wohl wenige Fertiggerichte, die umstrittener sind.
Selbstgemachte Fischstäbchen sind nichts, was man mal schnell macht, wenn’s mal wieder eilig ist. Dafür enthalten sie garantiert Fisch und schmecken großen und kleinen Kindern.
Lachs aus dem Ofen auf Spitzkohl und Speck
Spitzkohl ist der aromatischere und „feinere“ Verwandte des Weißkohls. Er passt ganz wunderbar zu sanft gegartem Lachs. Knuspriger Speck rundet alles ab.
 
					 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						