Fruehlingszwiebel–Tarte

Frühlingszwiebel-Tarte mit Salat

Nach dem lan­gen Win­ter gibt es end­lich wie­der fri­sches Grün­zeug. Die Früh­lings­zwie­bel-Tar­te lässt sich gut vor­be­rei­ten und macht nicht viel Arbeit.

Schweinefilet mit Grapefruit

Schweinefilet mit karamellisierter Grapefruit

Grape­fruit und Schwei­ne­fi­let pas­sen wun­der­bar zusam­men. Die Aro­men­kom­bi­na­ti­on der Sau­ce ist gleich­zei­tig süß und sau­er und wür­zig. Trotz des win­ter­li­chen Grund­cha­rak­ters schmeckt das Gericht erstaun­lich leicht.

Haehnchen Walnuss Granatafpel

Hähnchen in Walnuss-Granatapfel-Sauce (Fesenjan)

Fesen­jan (oder in der kor­rek­ten deut­schen Tran­skrip­ti­on: Fesend­schän) ist ein tra­dio­nel­les Gericht aus Per­si­en. Her­be Wal­nüs­se, sau­rer Gra­nat­ap­fel­saft und süßer Honig mit zart geschmor­tem Hähn­chen oder Lamm – geschmack­lich ist das per­si­sche Gericht ein Gedicht.

Kartoffel Hafer Weizen Brot

Saftiges Kartoffel-Topfbrot

Kar­tof­fel-Topf­brot ist geling­si­cher – selbst für Leu­te wie mich, die lie­ber kochen als backen. Der Topf ist eine Art Back­ofen im Back­ofen und sorgt dafür, dass das Brot nicht aus­trock­net. Der Teig muss lan­ge gehen, braucht aber nur wenig Auf­merk­sam­keit.

Wirsing Hirse Orangen Salat

Wirsingsalat mit Orangen und Hirse

Weiß­kohl-Salat kennt jeder. Wir berei­ten uns heu­te eine Vit­amin­bom­be aus Wir­sing­sa­lat und Oran­gen zu. Bei­de ent­hal­ten viel Vit­amin C und sind genau das Rich­ti­ge für das hof­fent­lich bald kom­men­de Ende des nass­kal­ten Win­ters.

Cedro Kohlrabi Salat

Cedro-Salat mit Kohlrabi, Pinienkernen und Rosinen

Aus dem Urlaub in Ita­li­en haben wir eine Cedro mit­ge­bracht. Cedro ist eine rie­sen­gro­ße Zitro­nen­art, die wenig Saft, aber viel Scha­le hat. Das ist auch gut so, denn nor­ma­ler­wei­se wird sie zur Her­stel­lung von Zitro­nat ver­wen­det. Die Scha­le ist kom­plett ess­bar. Nicht nur das Gel­be, son­dern auch das Wei­ße, das bei „nor­ma­len“ Zitro­nen unge­nieß­bar bit­ter ist. Die Scha­le der Cedro hat dage­gen genau die rich­ti­ge Mischung aus Zitro­nen­aro­ma und leicht har­zi­ger Bit­ter­keit.

Cedro gibt es in unter­schied­li­chen Grö­ßen, die alle deut­lich grö­ßer sind als nor­ma­le Zitro­nen. Unse­re wog unge­fähr 600 g und hat­te die Grö­ße einer klei­nen Kokos­nuss. Das ist zu viel für ein Gericht, des­halb gibt es hier in den nächs­ten Wochen vie­le ver­schie­de­ne Rezep­te, in denen ich die Cedro ver­ar­bei­tet habe.

Den Anfang macht ein fri­scher Vor­spei­sen-Salat, bei dem ich die herb-aro­ma­ti­sche Cedro mit süß­li­cher Kohl­ra­bi und Rosi­nen aus­ba­lan­ciert habe.

Schwarzer Reissalat Orangen Avocado

Schwarzer Reissalat mit Orangen und Avocado

Schwar­zer Reis hat ein ganz eige­nes, nussig-wür­zi­ges Aro­ma, das sich wun­der­bar mit fruch­ti­gen Oran­gen und cre­mi­gen Avo­ca­dos ver­bin­det. Las­se Dich nicht von der schein­bar lan­gen Zube­rei­tungs­zeit abschre­cken: das Meis­te ist War­te­zeit, bis der Reis abge­kühlt ist.

Roter Reis Küchlein Salat

Knusprige Reisküchlein mit Salat und Limettendressing

Reis­küch­lein kannst Du aus fast allen Reis­sor­ten machen – mit rotem Reis wer­den sie nicht nur beson­ders wür­zig, son­dern sind auch eine Augen­wei­de. Dazu gibt es einen asia­tisch inspi­rier­ten Salat mit Limet­ten­dres­sing. Ich habe für mei­ne Reis­küch­lein roten Jas­min-Reis aus Kam­bo­dscha ver­wen­det, der durch und durch rot und leicht kleb­rig ist.