Mit Speckknödeln machen wir einen weiteren kulinarischen Ausflug nach Italien, diesmal nach Südtirol. Lasse Dich nicht von der scheinbar langen Zubereitungszeit abschrecken: die meiste Zeit geht für’s Brot einweichen drauf.
Parmesan
Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta
Ich liebe den Butternutkürbis, weil er so vielfältig einsetzbar ist. Heute verarbeite ich ihn zu einer rustikalen herbstlichen Tarte. Für Fleischesser mit Speck, für Vegetarier mit Feta.
Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)
Wenn man eine Fleischbrühe selber kocht, bleibt immer unglaublich viel Fleisch übrig. Polpette di lesso sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleischsalat aus den Resten machen möchte. Erfunden haben’s mal wieder die Italiener: Polpette di lesso oder polpette di bollito sind ein Klassiker aus der römischen Küche.
Butternut-Kürbis gefüllt mit Pilzrisotto
Der Herbst ist die Zeit für Kürbis und Pilze. Was liegt näher, als sie miteinander zu einem wohlig-warmem Herbstgericht zu kombinieren. Und wenn es keine frischen Pilze gibt? Nehmen wir einfach getrocknete.
Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin
Meine Kartoffelpizza bringt Sommer und Herbst auf den Tisch. Pizza-Puristen werden sich sämtliche Haare ausraufen, weil ich lauter Zutaten verwende, die eigentlich nicht auf eine Pizza gehören. Und den Teig auch noch mit Roggenmehl mache … Nennt es meinetwegen Kartoffel-Fladenbrot.
Steinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto
Wenn Du Gnocchi nur als fade kleistrige Knödelchen kennst, solltest Du mal mein Rezept für Steinpilz-Gnocchi ohne Weizenmehl probieren. Dazu gibt es ein würziges Pesto aus Rucola und Macadamia-Nüssen.
Polenta aus frischem Mais kochen
Polenta aus frischem Mais ist die superköstliche Variante einer an sich schon leckeren Beilage zu Gemüse oder Fleisch. Du brauchst deutlich mehr Zeit als mit Maisgries, aber dafür wirst Du mit einer wunderbar cremigen, süßlich-würzigen Polenta belohnt.
Dicke Bohnen mit Minze (Fave alla poverella)
Dicke Bohnen waren mal ein Arme-Leute-Essen. Nicht ganz zufällig heißt das heutige Rezept „nach Bettlerinnen-Art“. Heute kann man froh sein, wenn man dicke Bohnen auf dem Markt findet. Oder eben im Bio-Laden – und dabei nicht selbst arm wird.
Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous
Karottengrün-Pesto ist quasi das Gründungsrezept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kombination des satten Grüns mit den orangen Karotten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Couscous wird’s optisch und geschmacklich ein echter Knaller.
Capú – Mangoldröllchen aus der Lombardei
Aus dem Urlaub am Gardasee habe ich Euch dieses Beilagen-Rezept mitgebracht. Dort gibt es als regionaltypische „contorni“ Capú, eine Art feste Semmelknödel, die in Mangoldblätter gewickelt werden. Je nach Lokal werden sie als kleine Röllchen serviert (wie bei mir im Rezept) oder auch als große Rolle, die in Scheiben geschnitten wird.