Speckknoedel

Speckknödel

Mit Speck­knö­deln machen wir einen wei­te­ren kuli­na­ri­schen Aus­flug nach Ita­li­en, dies­mal nach Süd­ti­rol. Las­se Dich nicht von der schein­bar lan­gen Zube­rei­tungs­zeit abschre­cken: die meis­te Zeit geht für’s Brot ein­wei­chen drauf.

Butternut Kürbis Tarte

Butternutkürbis-Tarte mit Speck oder Feta

Ich lie­be den But­ter­nut­kür­bis, weil er so viel­fäl­tig ein­setz­bar ist. Heu­te ver­ar­bei­te ich ihn zu einer rus­ti­ka­len herbst­li­chen Tar­te. Für Fleisch­esser mit Speck, für Vege­ta­ri­er mit Feta.

Polpette di lesso Polpette di bollito

Hackfleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di lesso)

Wenn man eine Fleisch­brü­he sel­ber kocht, bleibt immer unglaub­lich viel Fleisch übrig. Pol­pet­te di les­so sind die Lösung, wenn man nicht immer Fleisch­sa­lat aus den Res­ten machen möch­te. Erfun­den haben’s mal wie­der die Ita­lie­ner: Pol­pet­te di les­so oder pol­pet­te di bol­li­to sind ein Klas­si­ker aus der römi­schen Küche.

Kürbis Pilzrisotto

Butternut-Kürbis gefüllt mit Pilzrisotto

Der Herbst ist die Zeit für Kür­bis und Pil­ze. Was liegt näher, als sie mit­ein­an­der zu einem woh­lig-war­mem Herbst­ge­richt zu kom­bi­nie­ren. Und wenn es kei­ne fri­schen Pil­ze gibt? Neh­men wir ein­fach getrock­ne­te.

Kartoffelpizza Ricotta Rosmarin

Kartoffelpizza mit Ricotta und Rosmarin

Mei­ne Kar­tof­fel­piz­za bringt Som­mer und Herbst auf den Tisch. Piz­za-Puris­ten wer­den sich sämt­li­che Haa­re aus­rau­fen, weil ich lau­ter Zuta­ten ver­wen­de, die eigent­lich nicht auf eine Piz­za gehö­ren. Und den Teig auch noch mit Rog­gen­mehl mache … Nennt es mei­net­we­gen Kar­tof­fel-Fla­den­brot.

Steinpilz-Gnocchi Rucola-Pesto

Steinpilz-Gnocchi mit Rucola-Macadamia-Pesto

Wenn Du Gnoc­chi nur als fade kleist­ri­ge Knö­del­chen kennst, soll­test Du mal mein Rezept für Stein­pilz-Gnoc­chi ohne Wei­zen­mehl pro­bie­ren. Dazu gibt es ein wür­zi­ges Pes­to aus Ruco­la und Maca­da­mia-Nüs­sen.

Polenta aus frischem Mais

Polenta aus frischem Mais kochen

Polen­ta aus fri­schem Mais ist die super­köst­li­che Vari­an­te einer an sich schon lecke­ren Bei­la­ge zu Gemü­se oder Fleisch. Du brauchst deut­lich mehr Zeit als mit Mais­gries, aber dafür wirst Du mit einer wun­der­bar cre­mi­gen, süß­lich-wür­zi­gen Polen­ta belohnt.

Dicke Bohnen Minze Fava

Dicke Bohnen mit Minze (Fave alla poverella)

Dicke Boh­nen waren mal ein Arme-Leu­te-Essen. Nicht ganz zufäl­lig heißt das heu­ti­ge Rezept „nach Bett­le­rin­nen-Art“. Heu­te kann man froh sein, wenn man dicke Boh­nen auf dem Markt fin­det. Oder eben im Bio-Laden – und dabei nicht selbst arm wird.

Karotten Moehren Pesto Couscous

Geschmorte Möhren mit Karottengrün-Pesto und Rote-Bete-Couscous

Karot­ten­grün-Pes­to ist qua­si das Grün­dungs­re­zept der Leaf-to-Root-Idee. Schon die Kom­bi­na­ti­on des sat­ten Grüns mit den oran­gen Karot­ten ist eine Wucht, mit Rote-Bete-Cous­cous wird’s optisch und geschmack­lich ein ech­ter Knal­ler.

Capu Mangoldröllchen

Capú – Mangoldröllchen aus der Lombardei

Aus dem Urlaub am Gar­da­see habe ich Euch die­ses Bei­la­gen-Rezept mit­ge­bracht. Dort gibt es als regio­nal­ty­pi­sche „con­tor­ni“ Capú, eine Art fes­te Sem­mel­knö­del, die in Man­gold­blät­ter gewi­ckelt wer­den. Je nach Lokal wer­den sie als klei­ne Röll­chen ser­viert (wie bei mir im Rezept) oder auch als gro­ße Rol­le, die in Schei­ben geschnit­ten wird.