Huhn mit Fenchel Knoblauch Joghurt

Im Ofen geschmortes Hähnchen mit Fenchel, Knoblauch und Joghurt

Das Geheim­nis die­ses Rezepts ist die gro­ße Hit­ze. Grund­sätz­lich gibt es näm­lich zwei völ­lig gegen­sätz­li­che Metho­den, Hähn­chen im Back­ofen so zu garen, dass sie saf­tig blei­ben: ent­we­der sehr lang­sam bei sehr gerin­ger Hit­ze, wie z.B. beim Zitro­nen­huhn, oder sehr schnell und sehr heiß wie in die­sem Rezept.

Bei star­ker Hit­ze wird das Fleisch zunächst braun und knusp­rig. Damit es nicht ver­brennt, wird es unge­fähr nach der Hälf­te der Gar­zeit mit einer Schicht fet­tem Joghurt bedeckt. Fett muss er sein, damit er nicht gleich gerinnt, denn dann wäre der gan­ze Effekt im Eimer.

Für’s Aro­ma sor­gen ordent­li­che Men­gen Knob­lauch und Fen­chel­sa­men. Ros­ma­rin wäre auch gut. Alles ande­re ist zu lasch.

Gemueseeintopf mit Lavendel

Gemüseeintopf mit Lavendel

Laven­del­blü­ten kennt man als Bestand­teil einer Kräu­ter-der-Pro­vence-Mischung. In die­sem Rezept trei­ben wir’s auf die Spit­ze und ver­wen­den aus­schließ­lich Laven­del.

Knuspriges Huhn mit Tomaten und Spaghetti

Knuspriges Huhn mit Tomaten und Spaghetti

So wird Hüh­ner­brust knusp­rig und trotz­dem nicht tro­cken: erst auf der Haut­sei­te lang­sam bra­ten – das macht’s knusp­rig. Dann in Toma­ten­sauce fer­tig garen – so bleibt’s saf­tig.

Du brauchst aller­dings unbe­dingt Hüh­ner­brust mit Haut. Die ist hier­zu­lan­de gar nicht so ein­fach zu bekom­men, aber viel­leicht kannst Du ja den Geflü­gel­händ­ler Dei­nes Ver­trau­ens über­re­den.

Alter­na­tiv gehen auch Hähn­chen­schen­kel (am bes­ten Ober­schen­kel). Die müs­sen aber vor dem Kochen ent­beint wer­den, sonst gibt’s hin­ter­her beim Essen Saue­rei.

Dicke Bohnen mit Schinken

Dicke Bohnen mit Schinken

Dicke Boh­nen gehö­ren zu den ver­ges­se­nen Köst­lich­kei­ten. Viel­leicht liegt es dar­an, dass von einem Rie­sen­berg Boh­nen in Scho­ten nur ein spek­ta­ku­lär klei­nes Häuf­lein Boh­nen­ker­ne übrig bleibt. Viel­leicht liegt es auch dar­an, dass das Aus­lö­en der Boh­nen­ker­ne mehr Arbeit macht, als man zunächst denkt. Viel­leicht liegt es auch ein­fach an der Mode.

Geschnetzeltes mit Estragon

Geschnetzeltes mit Estragon und Champignons

Geschnet­zel­tes hat einen schlech­ten Ruf als etwas, das man kocht, wenn einem nichts bes­se­res ein­fällt. Dabei ist es gar nicht lang­wei­lig, wenn Du die rich­ti­gen Gewür­ze nimmst. Der leicht bit­ter, leicht süß schme­cken­de Estra­gon passt her­vor­ra­gend und gibt dem Gan­zen den nöti­gen Pfiff.

Das A und O ist wie immer die Qua­li­tät der Zuta­ten und die rich­ti­ge Zube­rei­tung – gera­de bei die­sem Gericht, das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das Fleisch muß von hoher Qua­li­tät sein und darf nicht zu lan­ge gebra­ten wer­den; die Pil­ze müs­sen kna­ckig blei­ben und dür­fen kein Was­ser zie­hen.

Alles kei­ne Hexe­rei, son­dern nur eine Fra­ge der Geschwin­dig­keit. Und der guten Vor­be­rei­tung.

Haselnuss-Krokant-Eis mit Aprikosenkompott

Haselnuss-Krokant-Eis mit Aprikosenkompott

Für die­ses Eis brauchst Du kei­ne Eis­ma­schi­ne. Die Vor­be­rei­tung ist schnell erle­digt und nicht beson­ders kom­pli­ziert – eigent­lich musst Du nur stän­dig rüh­ren. Dann brauchst Du nur noch eine Kühl­tru­he und unge­fähr 4 Stun­den Geduld.

Streng genom­men han­delt es sich nicht um Eis­creme, son­dern um ein Par­fait. Der Unter­schied liegt in der schon erwähn­ten Maschi­ne: Eis­creme muss unter stän­di­gem Rüh­ren gefro­ren wer­den, sonst wird sie nicht cre­mig. Die Mas­se für ein Par­fait wird ein­fach in klei­ne Förm­chen gefüllt und vor dem Ser­vie­ren gestürzt. Oder in einer gro­ßen Form ein­ge­fro­ren und dann in Schei­ben geschnit­ten.

Aber das kann uns eigent­lich egal sein. Wich­tig ist der unver­gleich­lich nussi­ge Geschmack die­ses Des­serts, der auch durch einen klei­nen Trick zustan­de kommt.

Quarkflan mit Erdbeerpüree und frischen Erdbeeren

Quarkflan mit Erdbeersauce und frischen Erdbeeren

Erd­bee­ren mit Quark ist die ein­fachs­te Nach­spei­se der Welt. Lei­der nicht die raf­fi­nier­tes­te. Mit ein paar klei­nen Ände­run­gen kannst Du aber ein Des­sert zau­bern, das Du bes­ser im Restau­rant nicht bekommst.

Wie immer beim Des­sert musst Du recht­zei­tig anfan­gen. In die­sem Fall sogar Stun­den vor­her, denn die Creme muss für ein paar Stun­den in den Kühl­schrank, um fest zu wer­den.

Dafür ist die eigent­li­che Arbeits­zeit so kurz, dass man sie kaum mes­sen kann, und Du hast jede Men­ge Zeit, Dich um ein dem Des­sert ange­mes­se­nes Haupt­ge­richt zu küm­mern.

Spinatsalat mit Erdbeeren

Spinatsalat mit Erdbeeren

Erd­bee­ren müs­sen nicht immer als Süß­spei­se oder Des­sert zube­rei­tet wer­den, son­dern ent­fal­ten ihr Aro­ma auch in zunächst unge­wohn­ten Kom­bi­na­tio­nen wie zum Bei­spiel die­sem Salat mit Spi­nat und Zie­gen­frisch­kä­se.

Im Früh­som­mer, wenn die ers­ten Erd­bee­ren aus hei­mat­li­chen Gefil­den reif wer­den, gibt es auch wie­der jun­gen Spi­nat, der wun­der­bar zu Salat ver­ar­bei­tet wer­den kann. Der Gau­men erfreut sich an der Kom­bi­na­ti­on von fruch­ti­gen und her­ben Aro­men, das Auge am som­mer­li­chen Kon­trast der roten Bee­ren und dem fri­schen Grün der Spi­nat­blät­ter. Klei­ne Bröck­chen von Zie­gen­frisch­kä­se und gerös­te­te Man­del­blät­ter set­zen wei­te­re farb­li­che und geschmack­li­che Akzen­te.