Geschmorter Radicchio, der leicht süßlich abgeschmeckt und zu Gnocchi serviert wird, ist ein schnelles sommerliches Rezept. Die Gnocchi kann man selbst machen, muss man aber nicht.
Knoblauch
Marinierte Auberginen mit Tahini
Auberginen sind das perfekte Sommergemüse, wenn man sie nicht in Öl ertränkt. Hier ist eine Variante mit einer erfrischend zitronigen Marinade, die zudem noch den Vorteil hat, dass Du sie gut vorbereiten kannst.
Hähnchensteak mit Gurke
Gurke als Gemüse ist mal ‚was anderes. Als Schmorgurke kennt man sie im Ruhrgebiet. Mit Hähnchensteak im Bratensud gegart, entfaltet das unscheinbare Gemüse ungeahnten Geschmack.
Knusprig panierte Zucchini
Nachdem ich neulich, angeregt durch The Kitchn, mit großer Begeisterung panierten Spargel gemacht und gegessen habe, bin ich ein großer Fan von knusprig paniertem Gemüse. Heute gibt’s eine Variante der Panade mit geriebenem Parmesan und Polenta und ein anderes Gemüse: panierte Zucchini-Sticks. Eine prima Vorspeise oder Appetithäppchen, aber auch als Beilage zu Fleisch geeignet.
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Frittata mit Zucchini, Erbsen, Ziegen-Frischkäse und Minze
Eine Frittata ist ein schnelles Gericht, wenn Du mal keine Lust hast, aufwändig zu kochen. Oder es mal wieder knapp wurde mit dem Einkaufen. Hier ist eine sommerlich frische Variante mit Erbsen und Minze.
Kalbsfilet mit Rosmarin und Portweinsauce
Kalbsfilet in Portweinsauce ist ein prima Sonntagsessen, wenn Gäste kommen. Es läßt sich sehr gut am Vortag vorbereiten.
Bärlauch-Kürbiskern-Pesto
Da der Spargel auf dem Wochenmarkt immer noch unverschämt teuer war, gibt es heute ein anderes Frühjahrsrezept: Bärlauchpesto. Ich finde, dass Kürbiskerne die richtigen Nüsse darin sind, aber wer will, kann auch Pinienkerne oder Mandeln versuchen.
Ragú alla Bolognese
Ragú alla Bolognese kommt, wie man leicht aus dem Namen schließen kann, ursprünglich aus Bologna im Norden Italiens. Das ist ziemlich weit vom Mittelmeer entfernt und deshalb hat auch die Küche nichts mit Mittelmeerdiät zu tun.
Die schnelle Variante wird mit Hackfleisch gemacht. Doch eigentlich ist eine Bolognese ein Schmorgericht, das viel Zeit braucht. Aber zum Glück nicht viel Arbeit macht.
Spinatknödel
Neulich standen bei meinem liebsten südtiroler Lokal in Stuttgart Spinatknödel auf der Tageskarte. Leider ist der Inhaber zwar ein total netter Typ und hervorragender Koch, aber auch ein kleiner Chaot: die Knödel waren noch nicht fertig. Nicht so schlimm; habe ich eben etwas anderes gegessen. Aber der Appetit war geweckt und am nächsten Wochenende standen selbstgemachte Spinatknödel auf der heimischen Experimentierliste.
Keine Ahnung, wie Giovannis Knödelrezept ist – hier ist meins. Entspricht bestimmt nicht der Idealvorstellung des deutschen italophilen Rezeptreinheitsfanatikers, ist aber ziemlich lecker. Eignet sich als Hauptgericht oder gehaltvolle Vorspeise.
Artischocken und Kartoffeln mit Zitronenschmand
Im Frühjahr und Frühsommer gibt es die köstlichen kleinen Artischocken. Du musst nur die äußeren harten Blätter entfernen, dann sind sie ganz und gar genießbar – keine Arbeit und kein Risiko mit dem sogenannten Heu. Mit Kartoffeln im Ofen gegart und dazu etwas mit Zitrone und Petersilie gewürzter Schmand: so hast Du mit wenig Arbeit ein leckeres Essen gezaubert.