Wenn ich keine Zeit zum Einkaufen habe, mache ich gefüllte Paprika. Alle Zutaten gibt es auch in Bioqualität im guten Supermarkt, in dem ich auf dem Heimweg kurz vorbeischaue. Verschiedene Gewürze habe ich immer im Haus, so dass die Füllung quasi unendlich variiert werden kann.
Thymian
Geschmorte Wildschweinkeule
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten für Schmorgerichte. Wie gut, dass in dieser Zeit auch Wild Saison hat. Eine Wildschweinkeule schmort sanft für ein paar Stunden im Ofen, während draußen Schnee und Regen die Welt ungemütlich machen.
Tomaten Tarte Tatin
Eine Tarte Tatin ist eigentlich eine Art Apfelkuchen, der mit Blätter- oder Mürbeteig gebacken wird. Der Clou daran ist, dass die Äpfel in einer speziellen Form karamellisiert und mit dem Teig zugedeckt werden. Zum Servieren wird das Ganze dann richtig herum gedreht.
Dieses Prinzip funktioniert auch sehr gut mit einer Tomaten-Tarte. Man braucht nicht mal eine Tarte-Form – eine normale Pfanne reicht völlig aus. Nur ofenfest sollte sie sein.
Hackfleischbällchen mit Roter Bete und Walnuss-Pesto
Hackfleischbällchen sind der Klassiker schlechthin für Party und Picknick. Mit roter Bete schmecken sie heiß oder kalt. Der Clou aber ist das Walnuss-Pesto.
Linsen mit Auberginenmus
Knackig gegarte Linsen und cremiges Auberginenmus ergeben zusammen ein köstliches vegetarisches Hauptgericht für alle Gelegenheiten.
Warmer Kartoffelsalat mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
Wenn es frische Pfifferlinge gibt, merkt man, dass der Sommer an seinem Höhepunkt angekommen ist. Aber noch ist der Herbst nicht da und deshalb gibt es heute ein sommerliches Pfifferlings-Rezept. Eigentlich zwei: mit Croutons für Veganer, mit Speck für Omnivoren. Der eigentliche Clou aber sind Heidelbeeren, die dem Ganzen eine frische Fruchtigkeit verleihen.
Aubergine gratiniert mit Parmesan (Parmigiana di Melanzane)
Auberginen sind für mich das Sommergemüse schlechthin. Hier stelle ich eine leichte Variante einer „Parmigiana di Melanzane“ vor – Aubergine gratiniert mit verschiedenen Käsesorten und Tomatensauce.
Aubergine mit Ziegenkäse-Creme
Gebackene Aubergine mit Ziegenkäse-Creme ist schnell gemacht und eine feine Vorspeise oder Beilage zu griechisch inspirierten Gerichten. Das Beste: die Creme schmeckt auch einfach so mit frischem knusprigem Weißbrot.
Gegrillter Radicchio
Radicchio zu grillen, mag manch einem so seltsam vorkommen wie Salat im Ofen zu schmoren. Wenn man sich aber mal klarmacht, dass Radicchio mit Chicorée verwandt ist, erscheint die Idee nicht mehr ganz so absurd. In vielen italienischen Rezepten wird Radicchio warm zubereitet und gerne mit Olivenöl und Knoblauch kombiniert.
Hier stelle ich eine Zubereitungsvariante ohne Knoblauch, aber dafür mit Olivenöl und Zitronensaft vor. Die Säure des Zitronensafts balanciert die leichter Bitterkeit des Radicchio aus, das Olivenöl und der Thymian runden den Geschmack ab.
Ricotta-Kuchen
Die Tage werden wieder länger und die Abende lauschiger. Was könnte da besser passen als ein Glas Weißwein und ein Rezept aus Nigella Lawson’s Kochbuch mit dem schönen Titel »Forever Summer«?
Thymian und Zitrone geben die sommerlichen Aromen, Olivenöl macht das Urlaubsfeeling perfekt. Die Zutaten bekommst Du in jedem Supermarkt. Und das Beste: Du musst Dir nicht mal besonders viel Arbeit machen.
Mit einem frischen Weißbrot, gemischtem Salat oder gegrilltem Racicchio gelingt Dir ein (früh-)sommerlich leichtes Abendessen.